Auch im Bach war die „For­scher­werk­statt“ aktiv / Fotos: Grabner

Seit die Volks­schu­le Krum­bach an dem Regi­ons­bil­dungs­pro­jekt „Bil­dung Wächst“ betei­ligt ist, liegt ein wich­ti­ger Schwer­punkt in der prak­ti­schen Ver­mitt­lung von Lern­in­hal­ten. Ab der zwei­ten Klas­se gibt es daher „Wahl­pflicht­fä­cher“ im Aus­maß von einer Wochen­stun­de, die geblockt alle zwei Wochen dazu genutzt wer­den, um beson­ders auf die Inter­es­sen der Schü­ler ein­zu­ge­hen. So kann man sich zwi­schen den Berei­chen Com­pu­ter, Bewe­gung, Gesund­heit oder Krea­ti­vi­tät ent­schei­den. Und dann gibt es noch das The­ma For­schen und Expe­ri­men­tie­ren. In die­ser For­scher­werk­statt wird kind­ge­recht und pra­xis­ori­en­tiert ein span­nen­der Ein­blick in die Natur­wis­sen­schaf­ten gege­ben. Phy­sik, Che­mie und Bio­lo­gie spie­len dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Natür­lich wer­den die­se The­men auch im „nor­ma­len“ Sach­un­ter­richt behan­delt. In der For­scher­werk­statt haben die Kin­der aber die Mög­lich­keit, das Gelern­te in der Pra­xis zu tes­ten. „Im Unter­richt bleibt oft kei­ne Zeit, um auf ein The­ma ganz genau ein­zu­ge­hen. In der For­scher­werk­statt haben die Schü­ler die Mög­lich­keit, selbst zu expe­ri­men­tie­ren und das Gelern­te in der Pra­xis zu erle­ben. Die Kin­der sind unglaub­lich moti­viert, und das Ler­nen macht ihnen viel Spaß“, so Leh­re­rin Ger­lin­de Grab­ner.  Zu den heu­ri­gen High­lights gehör­ten der selbst­ge­mach­te Vul­kan und der Aus­flug zum For­schen in den Bach. Die Kin­der fan­den und sam­mel­ten dabei ver­schie­de­ne Tie­re, und gemein­sam mit der Com­pu­ter-Klas­se wur­de dazu recher­chiert, und die Ergeb­nis­se wur­den vorgestellt.

Forscherwerkstatt
Der selbst­ge­bau­te Vul­kan gehör­te zu den High­lights im heu­ri­gen Jahr
Fotos (2): Grab­ner