Der cir­ca 30 Meter hohe Was­ser­fall ist das High­light der Wan­de­rung. Man kann ihn über einen Wan­der­pfad oder auf dem Forst­weg errei­chen. Sport­lich Ambi­tio­nier­te errei­chen ihn in einer hal­ben Stun­de, geht man es gemüt­lich oder mit der gan­zen Fami­lie samt Kin­der­wa­gen an, braucht man eine Stun­de. Foto: Egerer

Was­ser ist unser Lebens­eli­xier. Ohne Was­ser wäre kein Leben auf unse­rem Pla­ne­ten mög­lich. Daher ist es wich­tig, die Auf­merk­sam­keit auf die­ses kost­ba­re Gut und des­sen Schutz zu rich­ten. Im Wech­sel­land, genau­er gesagt in Mari­en­see, führt ein Wild­was­ser­pfad durch das klei­ne Tal des Pöst­ling­ba­ches. Hier dür­fen Quel­len und Bäche noch unge­hin­dert flie­ßen. Stil­le Plät­ze war­ten dar­auf, ent­deckt zu werden.

Aus­gangs­punkt die­ser Wan­de­rung, auch bes­tens geeig­net für Fami­li­en, ist das Bio­top beim Park­platz an der klei­nen Stra­ße, cir­ca ein­ein­halb Kilo­me­ter nach Mariensee.

Zahl­rei­che Schau­ta­feln mit Infor­ma­tio­nen und Fra­gen füh­ren die Wan­de­rer hin zu manch­mal ver­bor­ge­nen Plät­zen. Den gesam­ten Pfad wird man vom Pöst­ling­bach beglei­tet, den man mehr­mals auf klei­nen Brü­cken quert. Rie­sen­stei­ne, ver­wach­se­ne Orgel­bäu­me, ein Schlucht­platz, eine alte Müh­le und eine Stein­py­ra­mi­de war­ten eben­falls auf die Wanderer. 

Schließ­lich gelangt man über einen klei­nen stei­len Pfad über die Kan­te des etwa 30 Meter hohen Was­ser­falls. Von hier aus kann man unge­hin­dert den tosen­den Fall des Was­sers, beson­ders im Früh­jahr nach der Schnee­schmel­ze, beob­ach­ten. Eine Was­ser­mess­sta­ti­on befin­det sich etwas oberhalb.

Themenweg Wasser

Mari­en­seer Schwaig

Wem die­se Tour zu wenig anspruchs­voll erscheint, kann über die Him­mels­stie­ge wei­ter in frei­es Gelän­de und in cir­ca 40 Minu­ten sanft anstei­gend zur Mari­en­seer Schwaig wan­dern. Von hier aus gelangt man über einen mar­kier­ten Wan­der­weg wie­der zum Aus­gangs­punkt, den Park­platz, zurück.

Fami­li­en willkommen

Par­al­lel zum Wan­der­pfad führt bis zum Was­ser­fall auch ein Forst­weg, hier kann man ohne Wei­te­res auch mit dem Kin­der­wa­gen fah­ren. Oder man wählt auf dem Hin­weg den Wald­pfad und auf dem Rück­weg die Forst­stra­ße, auf der man schnel­ler den Park­platz erreicht. Ein ange­nehm küh­ler Weg bei gro­ßer Hit­ze im Som­mer, bei dem man ganz viel Natur, Tie­re und Pflan­zen ent­de­cken kann.

Fotos: Ege­rer