Leh­rer, Schul­lei­ter sowie Ver­tre­ter der Regi­on und der Wirt­schafts­platt­form beim Ver­net­zungs­tref­fen zum The­ma Wert­schät­zung / Fotos: Rehberger

Ein wert­schät­zen­der Umgang bil­det die Basis für erfolg­rei­ches Zusam­men­le­ben, Zusam­men­ar­bei­ten und Zusam­men­ler­nen. Die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt ver­an­stal­tet daher im Okto­ber die ers­te Wert­schät­zungs­wo­che für Unter­neh­mer (der „Bote“ berich­te­te in der Mai-Aus­ga­be). In den Schu­len der Regi­on, die beim Pro­jekt „Bil­dung Wächst“ mit­ma­chen, ist die Wert­schät­zung schon län­ger wich­ti­ges The­ma. Sie ist nicht nur in der gemein­sa­men Char­ta ver­an­kert, son­dern auch in der Unter­richts­pra­xis. Daher wer­den auch vie­le Schu­len von 14. bis 18. Okto­ber eine Wert­schät­zungs­wo­che umset­zen. Bei einem Netz­werktref­fen im Mai an der NMS Scheib­ling­kir­chen tausch­ten sich Leh­rer und Direk­to­ren aus, prä­sen­tier­ten Unter­richts­ma­te­ria­li­en zum The­ma Wert­schät­zung und erar­bei­te­ten in Klein­grup­pen wei­te­re Mög­lich­kei­ten, wie man das The­ma umfas­send in die Schu­le brin­gen kann.