Von links: Wie­ner-Alpen-Geschäfts­füh­rer Mar­kus Fürst, NR-Abg. Chris­ti­an Sto­cker, Pit­tens Orts­chef Hel­mut Ber­ger, Vizebgm. Ste­phan Ernst und Bgm. Micha­el Nistl aus Kat­zels­dorf, Bir­git Rada-Toma­sin vom Tou­ris­mus- und Pro­jekt­ma­nage­ment Wie­ner Neu­stadt, Bgm. Franz Breit­sching aus Wal­pers­bach, Bgm. Bern­hard Karn­tha­ler aus Lan­zen­kir­chen und Bgm. Hans Räd­ler aus Bad Erlach; im Vor­der­grund die Wan­der­we­ge-Exper­ten Man­fred Fuchs, Ali­na Risser, Lea Bezec­ny und der Kat­zels­dor­fer Gemein­de­rat Mar­kus Schwen­den­wein / Foto: Wie­ner Alpen

Unter dem Mot­to „Genuss und Kul­tur am Rosa­lia-Rund­wan­der­weg“ hat die Erleb­nis­re­gi­on Buck­li­ge Welt – Ther­men­ge­mein­den ein neu­es Ange­bot für Ein­hei­mi­sche und Gäs­te geschaf­fen. Über 80 Kilo­me­ter führt der neue Rund­wan­der­weg von Wie­ner Neu­stadt ins Rosa­li­en­ge­bir­ge, ent­lang der nie­der­ös­ter­rei­chisch-bur­gen­län­di­schen Gren­ze. Das Gemein­schafts­pro­jekt der Stadt mit den Ther­men­ge­mein­den wur­de im Rah­men der Lan­des­aus­stel­lung ent­wi­ckelt und konn­te noch recht­zei­tig für die Wan­der­sai­son im Herbst frei­ge­ge­ben wer­den. Exakt 400 Beschil­de­run­gen wei­sen den Weg, der an Wein­hän­gen, durch Wäl­der und an Bach­läu­fen ent­lang­führt. Die Wan­de­rung kann fle­xi­bel in zwei bis vier oder meh­re­ren Tagen gestal­tet wer­den. Der Haupt­aus­gangs­punkt ist in Kat­zels­dorf beim Schloss zu fin­den. Ein Ein­stieg ist aber in jeder der Gemein­den und auch in Wie­ner Neu­stadt möglich. 

Stre­cken­in­fos unter: www.thermengemeinden.at/rosalia-rundwanderweg