Von der Buck­li­gen Welt zum Land­haus (v. li.): Michae­la Kogel­bau­er (Abt. Wirt­schaft, Tou­ris­mus und Tech­no­lo­gie), Bar­ba­ra McAl­lis­ter (Abt. All­ge­mei­ner Bau­dienst), Man­fred Brand­stät­ter (Abt. Anlagen­tech­nik), Mela­nie Fel­ber (Abtei­lung Bau- und Raum­ord­nungs­recht) und Tho­mas Grill (NOE­GIG). Foto: Brandstätter

In Nie­der­ös­ter­reich gibt es rund 450.000 Pend­ler, davon sit­zen vie­le jeden Tag allein im Auto. Nicht so vier Lan­des­be­diens­te­te und zwei Mit­ar­bei­ter einer lan­des­na­hen Orga­ni­sa­ti­on. Sie legen den Weg zur Arbeit von der Buck­li­gen Welt in die Lan­des­haupt­stadt gemein­sam zurück. Die Treff­punk­te sind bei den P&D‑Anlagen in Grim­men­stein und Seeben­stein. Beim Fah­ren wech­seln sich alle ab, der Aus­tausch erfolgt über eine Whats­App-Grup­pe. Durch die Fahr­ge­mein­schaft konn­ten die Pend­ler seit März 2017 in etwa 150.000 Auto­ki­lo­me­ter ver­mei­den. Das erge­be eine CO2-Erspar­nis von ca. 28.000 kg und eine Kos­ten­er­spar­nis von rund 54.000 Euro, rech­nen sie vor.