Arbeits­platz mit Aus­blick: Das Team der Fir­ma Rath­man­ner arbei­tet an meh­re­ren Dach-Sek­to­ren gleich­zei­tig – vom Lehr­ling bis zum Vor­ar­bei­ter / Fotos (5): Rehberger

Am Dr.-Karl-Renner-Ring in Wien wird der­zeit an der größ­ten Bau­stel­le des Lan­des gear­bei­tet. Das Par­la­ment wird völ­lig umge­baut und moder­ni­siert. Mit dabei ist auch eine Fir­ma aus Neu­tal im Mit­tel­bur­gen­land. Rath­man­ner Dach- und Fas­sa­den­tech­nik ist für die Sanie­rung von ins­ge­samt 10.000 m2 Dach­flä­che verantwortlich.

Bei einem Rund­gang durch die Bau­stel­le des Par­la­ments wird schnell deut­lich: Hier bleibt kein Stein auf dem ande­ren. Der­zeit ist das ehr­wür­di­ge Haus der Demo­kra­tie fast völ­lig ent­kernt. Zwi­schen Bau­schutt und kilo­me­ter­lan­gen Kabel­strän­gen sind hun­der­te Arbei­ter damit beschäf­tigt, das Haus bis zum Som­mer 2021 in neu­em Glanz erstrah­len zu lassen.

Bei einer Bau­stel­le die­ser Dimen­si­on muss jeder Hand­griff stim­men, und man muss sich auf die Pro­fes­sio­nis­ten, die hier am Werk sind, ver­las­sen kön­nen. Umso genau­er wur­de auf die Aus­wahl der Unter­neh­men geach­tet, die an die­sem Mega-Pro­jekt betei­ligt sind. Und man ist bei der Fir­ma Rath­man­ner in Neu­tal fün­dig geworden.

Top-Aus­ge­bil­de­te Mit­ar­bei­ter

Der im Jahr 1931 in Draß­markt gegrün­de­te Fami­li­en­be­trieb ist ein ver­läss­li­cher Part­ner bei Bau­vor­ha­ben aller Art im In- und Aus­land. Mitt­ler­wei­le ist die vier­te Gene­ra­ti­on im Unter­neh­men tätig. Das Erfolgs­ge­heim­nis ist damals wie heu­te das­sel­be geblie­ben: ihre Mitarbeiter.

„Wir set­zen lau­fend auf Aus- und Wei­ter­bil­dung, um hand­werk­lich immer am neu­es­ten Stand zu sein. Unser größ­tes Kapi­tal sind unse­re Mit­ar­bei­ter. Des­we­gen wer­den wir auch als Part­ner bei Bau­vor­ha­ben in die­ser Grö­ßen­ord­nung geschätzt“, so Geschäfts­füh­rer Ing. Karl Zodl.

Für den Par­la­ments­bau ist jeden­falls Hand­werk in Per­fek­ti­on gefragt. Die Fir­ma Rath­man­ner ist für die gesam­te Dach­kon­struk­ti­on ver­ant­wort­lich. Das alte Kup­fer­dach wird Schritt für Schritt ent­fernt. Von der Roh-
decke aus Beton über den Holz­auf­bau inklu­si­ve Wär­me­däm­mung bis zum neu­en Alu­mi­ni­um­dach trägt die Fir­ma Rath­man­ner die Ver­ant­wor­tung. Rund 10.000 m2 Dach wer­den ins­ge­samt erneu­ert. Dabei ist beson­ders auf vie­le Ver­zie­run­gen und Sta­tu­en zu ach­ten, die sich auf dem Dach befin­den. Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und hand­werk­li­ches Geschick sind also gefragt.

Ein sol­ches Pro­jekt ist aber auch für die erfah­re­nen Mit­ar­bei­ter nicht ganz all­täg­lich. Und für die Nach­wuchs-Fach­kräf­te ist es eine ein­ma­li­ge Erfahrung.

Lehr­lin­ge sind gefragt

In Zei­ten des all­ge­mei­nen Fach­kräf­te­man­gels hat die Fir­ma Rath­man­ner längst vor­ge­sorgt. Im Betrieb sind stän­dig bis zu vier Lehr­lin­ge in Aus­bil­dung. Ein Speng­ler­meis­ter des Unter­neh­mens steht aus­schließ­lich für die Lehr­lings­aus­bil­dung zur Ver­fü­gung. Hier lernt man also nicht nur das Hand­werk von Grund auf, son­dern hat auch die Gele­gen­heit, das so erlern­te Fach­wis­sen bei ganz beson­de­ren Pra­xis-Pro­jek­ten in die Tat umzusetzen.

Eines die­ser beson­de­ren Pro­jek­te ist eben die Erneue­rung des Dachs am Par­la­ment. Dazu kom­men vie­le wei­te­re span­nen­de Pro­jek­te, denn der Betrieb hat sich längst einen Namen als kom­pe­ten­ter Part­ner gemacht. Für die Arbei­ten am Par­la­ment wur­de ein Unter­neh­men gesucht, auf das man sich ver­las­sen kann. „Wir haben den Zuschlag bekom­men, weil uns unser Ruf in Sachen Zuver­läs­sig­keit und Ter­min­treue vor­aus­eilt. Das wich­tigs­te Argu­ment für die Fir­ma Rath­man­ner ist aber sicher­lich unser qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Per­so­nal, wel­ches lau­fend geschult wird“, so Geschäfts­füh­rer der Fir­ma Rath­man­ner Dach- und Fas­sa­den­tech­nik Ing. Karl Zodl. 

Wer­de Teil des Teams

Damit die Qua­li­tät im Betrieb auch in Zukunft auf so hohem Niveau bleibt, wer­den lau­fend neue Lehr­lin­ge gesucht. Wer Inter­es­se an einem abwechs­lungs­rei­chen Beruf hat und bereit ist für ganz beson­de­re Auf­ga­ben – wie etwa am Dach der Demo­kra­tie mit­zu­ar­bei­ten – der ist bei der Fir­ma Rath­man­ner richtig.

Die Fir­ma Rath­man­ner und das Parlament

  • seit mitt­ler­wei­le zwei Jah­ren wird an der Groß­bau­stel­le Par­la­ment gearbeitet
  • die Fer­tig­stel­lung ist im Som­mer 2021 geplant.
  • der­zeit liegt der Bau voll im
    Zeitplan
  • die Gesamt­kos­ten für das Pro­jekt betra­gen 352,2 Mil­lio­nen Euro
  • bis zu 400 Mit­ar­bei­ter arbei­ten täg­lich auf der Baustelle
  • die Fir­ma Rath­man­ner aus Neu­tal erneu­ert die gesam­te bis­he­ri­ge Kup­fer-Dach­flä­che von rund 10.000 m2
  • aus­schließ­lich Eigen­per­so­nal der Fir­ma Rath­man­ner arbei­tet auf der Baustelle
  • gear­bei­tet wird in meh­re­ren Sek­to­ren gleichzeitig
  • vom Lehr­ling bis zum Vor­ar­bei­ter arbei­ten alle Hand in Hand
  • die Par­la­ments-Bau­stel­le ist einer der größ­ten Auf­trä­ge für die Fir­ma Rathmanner
  • eine Leh­re bei Rath­man­ner bringt also immer span­nen­de Auf­ga­ben mit sich jetzt bewerben!