Bild von Jan Mal­lan­der auf Pix­a­bay

Ent­wur­zel­te Bäu­me, stür­zen­de Mas­ten und abge­deck­te Dächer: Die Zahl der Stür­me hat über die letz­ten Jah­re ste­tig zuge­nom­men. Behin­de­run­gen im Ver­kehr, Strom­aus­fäl­le und Eigen­tums­schä­den an Haus und Auto sind die Fol­gen. Wie mit einem Scha­den am eige­nen Heim umgehen?

Sturm­schä­den am eige­nen Zuhau­se, so zum Bei­spiel am Dach oder an der Fas­sa­de, sind in der Regel im Rah­men der Sturm­ver­si­che­rung der Eigen­heim­ver­si­che­rung gedeckt. Aber Ach­tung: Erst ab einer Wind­stär­ke von 60 km/​h wird von Sturm gespro­chen und greift auch der Ver­si­che­rungs­schutz! Für Schä­den, die in wei­te­rer Fol­ge am Woh­nungs­in­halt (aber auch an den Fens­tern oder Gar­ten­mö­beln) ent­ste­hen, kommt hin­ge­gen die Haus­halts­ver­si­che­rung auf. Dies ist häu­fig der Fall, wenn es auf­grund eines beschä­dig­ten Daches auch noch zu Was­ser­schä­den kommt.

Natür­lich gibt es aber auch eini­ge Fäl­le, in denen die Sturm­ver­si­che­rung einen Sturm­scha­den nicht über­nimmt. Das ist bei­spiels­wei­se der Fall, wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer sei­ne Sorg­falts­pflicht ver­letzt. Die soge­nann­ten Oblie­gen­hei­ten wer­den in den indi­vi­du­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen fest­ge­legt und vari­ie­ren von Ver­si­che­rung zu Ver­si­che­rung. Eine per­sön­li­che Bera­tung durch einen objek­ti­ven Exper­ten ist daher emp­feh­lens­wert, um im Scha­dens­fall kei­ne bösen Über­ra­schun­gen zu erleben. 

Ist ein Sturm­scha­den ent­stan­den, sichern Sie gege­be­nen­falls die Gefah­ren­stel­le ab, brin­gen Sie Per­so­nen in Sicher­heit und ver­stän­di­gen Sie, wenn nötig, die Feu­er­wehr. Doku­men­tie­ren Sie den Scha­den best­mög­lich schrift­lich sowie mit Fotos und Uhr­zeit. Mel­den Sie den Scha­den nach der Doku­men­ta­ti­on unver­züg­lich Ihrem Versicherungsmakler.

Sofort not­wen­di­ge Not­re­pa­ra­tu­ren – um dro­hen­de Fol­ge­schä­den zu ver­mei­den oder zur Scha­dens­min­de­rung – kön­nen gleich selbst durch­ge­führt wer­den. Ansons­ten gilt: Heben Sie beschä­dig­te Gegen­stän­de auf und war­ten Sie für Repa­ra­tu­ren bit­te die Frei­ga­be der Ver­si­che­rung bezie­hungs­wei­se Ihres EFM-Ver­si­che­rungs­mak­lers ab.

logo_EFM_WEIß

Wies­math

EFM_Pürbauer

Rudolf Pür­bau­er
Haupt­stra­ße 6, 2811 Wies­math
02645/200 93
rudolf.​puerbauer@​efm.​at

Aspang

EFM_Brandstetter

Chris­ti­an Brand­stet­ter
Haupt­stra­ße 3, 2870 Aspang
02642/535 80
aspang@​efm.​at