Foto: Schmidt

Wenn Bad Erla­chern erklärt wird, was ein Blitz­licht­ge­wit­ter ist, Lan­zen­kir­chens Amts­spra­che Fran­zö­sisch und der Aus­sichts­turm Rosa­lia zum Wach­turm gegen ein­fal­len­de Rote aus dem Bur­gen­land wird – dann hat die Nar­ren­ge­mein­schaft Lan­zen­kir­chen (Narr­GeL­anz) Hoch­sai­son. Moni­ka Alt­mann in bewähr­ter Rol­le als ver­irr­ter Gast, hat­te die Lacher schon zu Beginn auf ihrer Sei­te. Da wur­de sie von Obmann und Mode­ra­tor Alo­is Tren­ker zur Begrü­ßung der Ehren­gäs­te kur­zer­hand in die Rol­le der „Bus­si-Hei­di“ gesteckt – kei­ne leich­te Auf­ga­be: „Beim Räd­ler trau‘ i mi das aber net“. Der Bad Erla­cher Bür­ger­meis­ter nahm’s mit Humor und spiel­te auch mit, als ihm von der Kaba­rett­grup­pe „Asch­ei­woam“ ein über­gro­ßer Bern­hard Karn­tha­ler zum Sel­fie-Machen zur Sei­te gestellt wur­de. Tie­fe Ein­bli­cke lie­fer­ten auch die „Auf­de­cker“ Bernd Schau­er und Josef Pötsch, die etwa mit Trau­de Jeit­ler die Lan­zen­kirch­ner Ant­wort auf Gre­ta Thun­berg prä­sen­tier­ten. Klas­si­sche Sket­ches und die Show­tän­ze der Gar­de ergänz­ten das Programm.