Bgm. Johann Lind­ner bei der neu­en Gedenk­ta­fel / Foto: Gemein­de Scheiblingkirchen-Thernberg

Eine klei­ne Stein­bank in Glei­ßen­feld (Gemein­de Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg) erin­ner­te an den Öster­rei­chi­schen Poli­ti­ker Ignaz Sei­pel. Die­ser war von 1922 bis 1924 Bun­des­kanz­ler, bis er nach einem Atten­tat zurück­trat. Eine Gedenk­ta­fel, ein­ge­las­sen in eine Stein­bank, erin­ner­te an den Kanz­ler, der sich hier, so die Ver­mu­tung, für eini­ge Zeit zur Som­mer­fri­sche auf­ge­hal­ten haben dürf­te. Genaue Infor­ma­tio­nen konn­ten selbst von den ältes­ten Gemein­de­be­woh­nern nicht in Erfah­rung gebracht wer­den, es sei aber sehr naheliegend.

 Der Ver­schö­ne­rungs­ver­ein Glei­ßen­feld errich­te­te ihm zu Ehren — und zum Andenken an sei­ne Gene­sung nach dem Atten­tat — im Jahr 1924 eine Lin­de und die Bank inklu­si­ve Tafel. Das war vor immer­hin fast ein­hun­dert Jah­ren, ent­spre­chend ver­wit­tert war die­se schon. Bis vor kur­zem, denn dank der Unter­stüt­zung von Stein­metz­meis­ter Karl Dan­hel konn­te von der Gemein­de nun eine neue Tafel ange­bracht wer­den. In kür­ze bekommt die Bank auch eine neue, höl­zer­ne Sitzfläche.