Foto: @ Romo­lo Tava­ni – stock.adobe.com

Die Kri­se als Chan­ce: Wir haben uns ange­se­hen, wel­che Initia­ti­ven, Ideen und Ände­run­gen in den wich­tigs­ten Berei­chen des Lebens in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land ent­stan­den sind. Dabei wird schnell klar: Auf­ge­ben ist ein Wort, das in der Regi­on nicht vor­kommt. Unzäh­li­ge Ideen, wie man die Men­schen in der Regi­on auch in Zei­ten von Aus­gangs­be­schrän­kun­gen ver­sor­gen kann, haben sich so ent­wi­ckelt – sei es kuli­na­risch, sport­lich oder spi­ri­tu­ell. Wir haben ver­sucht, einen klei­nen Ein­blick in die Akti­vi­tä­ten zu geben – ohne Anspruch auf Voll­stän­dig­keit –, denn das ist bei die­ser Fül­le schier unmög­lich. Es lohnt sich jeden­falls, die Social-Media-Kanä­le hei­mi­scher Betrie­be oder Ver­ei­ne zu besu­chen – jetzt mehr denn je.

Gas­tro­no­mie

Vie­le Gas­tro­no­men haben krea­ti­ve Ideen gefun­den, um die kuli­na­ri­sche Ver­sor­gung trotz­dem sicher­zu­stel­len. Dabei war Fle­xi­bi­li­tät gefragt, denn die Rege­lun­gen wur­den mehr­mals geän­dert. Eine klei­ne Aus­wahl (Stand: 26. März): 

  • Das Wirts­haus Krenn in Lei­ding bie­tet eine Lie­fe­rung im Umkreis an. Auf der Face­book-Sei­te fin­det man die Speisenauswahl.
  • Die Heu­ri­gen­schen­ke Böhm aus Kat­zels­dorf bie­tet Essen auf Rädern für Kun­den 60+ und hat den Hof­la­den geöffnet.
  • Die Hal­le Krum­bach hat eine Piz­za-Hot­line ein­ge­rich­tet (02647/42940) und auch die Piz­ze­ria Don Gio­van­ni in Grim­men­stein ver­kauft ihre Piz­zen außer Haus (02644/211 09).
  • Der Gast­hof Man­hal­ter in Pit­ten hat eine klei­ne Spei­se­kar­te zusam­men­ge­stellt. Gelie­fert wird Diens­tag bis Sonn­tag, 11 bis 15 Uhr.
  • Der Krum­ba­cher­hof bie­tet „Wirts­haus für daham“ an, Gerich­te aus regio­na­len Zuta­ten, vaku­um­ver­packt gelie­fert, um es zu Hau­se im Was­ser­bad nur noch zu erhitzen.
  • Kräu­ter­wir­tin Ger­da Sto­cker lie­fert von Don­ners­tag bis Sonn­tag­mit­tag ihre Spei­sen aus. Bestellt wer­den muss einen Tag vor­her, eine Kar­te ihrer Gerich­te fin­det man auf ihrer Facebook-Seite.
  • Die NÖ Wirts­haus­kul­tur bie­tet per Vide­os lau­fend Koch-Inspi­ra­tio­nen hei­mi­scher Gas­tro­no­men. Den Anfang mach­te Uwe Mach­reich vom Tri­ad (das Lokal ist der­zeit geschlos­sen) mit Käse­spätz­le vom Brett. www.wirtshauskultur.at/teamwirtshauskultur
  • Unter buckligewelt.info fin­det man eine Lis­te vie­ler Betrie­be, die aktu­ell einen Kuli­na­rik-Lie­fer­dienst, Ab-Hof-Ver­kauf oder Pro­dukt-Onlin­ever­sand anbieten.

Regio­na­le Produkte

Die hei­mi­schen Flei­scher und Bäcker sind auch wei­ter­hin für ihre Kun­den da, eben­so wie vie­le Direkt­ver­mark­ter. Eine Auswahl:

  • Die Bäcke­rei Koll bie­tet neben dem klas­si­schen Ver­kauf auch die Mög­lich­keit, Klein­ge­bäck und Sem­meln halb­ge­ba­cken und tief­ge­fro­ren auf Vor­rat zu kau­fen, um es zu Hau­se bei Bedarf fer­tig backen zu können.
  • Die Bäcke­rei Breit­sching lie­fert bei Bestel­lung am Vor­tag fri­sches Gebäck frei Haus nach Scheib­ling­kir­chen, Seeben­stein und Warth.
  • Der Welt­la­den in Lan­zen­kir­chen hat einen Lie­fer­ser­vice für sei­ne bio­dy­na­mi­schen Lebens­mit­tel ein­ge­rich­tet. Kli­ma­freund­lich gelie­fert mit dem Rad oder dem E‑Fahrzeug (Bestel­lung: lanzenkirchen@​weltladen.​at oder
    0676/69 54 521).
  • Jeden Diens­tag und Frei­tag bie­tet die Kon­di­to­rei Beigl­böck einen Lie­fer­ser­vice mit ihren Köst­lich­kei­ten an.
  • Der Wirt­schafts­bund Bad Erlach hat auf sei­ner Face­book-Sei­te eine Lis­te aller Betrie­be aus dem Ort erstellt, die einen Lie­fer­ser­vice anbie­ten, Kon­tak­te inklusive.
  • Unter dem Mot­to „Bier her“ hat auch die Braue­rei „Schwarz­bräu“ aus Krum­bach einen Lie­fer­dienst eingerichtet.
  • Der Eis-Greiss­ler lie­fert sein belieb­tes Eis in die gesam­te Regi­on und weit dar­über­hin­aus aus.

Reli­gi­on

Dass auch die Kir­chen durch die Coro­na-Kri­se geschlos­sen blei­ben, trifft vie­le Gläu­bi­ge gera­de jetzt, rund um das Oster­fest, beson­ders. Aber auch die Seel­sor­ger der Regi­on bewei­sen ihre Anpassungsfähigkeit. 

  • Pater Rapha­el Chi­ka Ogo­ke aus der Pfar­re Lan­zen­kir­chen bie­tet bei­spiels­wei­se tele­fo­ni­sche Seel­sor­ge spe­zi­ell für älte­re Gemein­de­bür­ger an.
  • Pfar­rer Ulrich Dam­beck aus Edlitz hat sein all­jähr­li­ches Face­book-Fas­ten abge­bro­chen, um sei­ne Pre­digt online zur Ver­fü­gung zu stel­len. Außer­dem nutzt er die Zeit für eine You­Tube-Serie unter dem Titel „Theo­lo­gie von A bis Z“, in der er jeden Tag einen theo­lo­gi­schen Begriff beleuchtet.

Kunst und Kultur

Die Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der nächs­ten Wochen sind zwar leer, das heißt aber nicht, dass man auf kul­tu­rel­les Pro­gramm ganz ver­zich­ten muss. Die Kunst- und Kul­tur­sze­ne der Regi­on zeigt sich von ihrer gewohnt krea­ti­ven Sei­te und bie­tet ein Online-Angebot. 

  • Etwa die aus der Buck­li­gen Welt stam­men­de Kaba­ret­tis­tin Gug­gi Hof­bau­er (sie­he Bei­trag Sei­te 17), die in regel­mä­ßi­gen Abstän­den auf Face­book ein klei­nes Live-Kaba­rett inklu­si­ve Musik aus den eige­nen vier Wän­den präsentiert. 
  • Oder Wolf­gang Hartl und Eri­ka Friedl aus Kirch­berg am Wech­sel, die krea­ti­ven Köp­fe hin­ter den preis­ge­krön­ten Asa­gan-Geschich­ten, die jeden Tag eine neue Geschich­te, ein Rät­sel oder ein Lied zum frei­en Down­load auf die Sei­te asagan.at stellen.
  • Die aus­ge­zeich­ne­ten Audio­gui­des aus Brom­berg kön­nen nun auch zu Hau­se auf dem Sofa kos­ten­los ange­hört wer­den. Ursprüng­lich für die Kir­che Ober­schlat­ten, die Berg­kir­che Brom­berg und die „Ver­hex­ten-Hör-Erleb­nis-Bewe­gungs-Weg“ kon­zi­piert, kann man die­se unter direct.hearonymus.com/guide/752 oder über die Hearo­ny­mus-App anhö­ren und sich vir­tu­ell in die Aus­flugs­welt ent­füh­ren lassen.

Online-Ange­bo­te

Vie­le regio­na­le Betrie­be haben inner­halb kür­zes­ter Zeit ein Online­shop-Sys­tem auf­ge­baut. Eine wich­ti­ge Rol­le spie­len auch hier die sozia­len Medi­en. Ange­bo­ten wird alles, was es in der Regi­on an regio­na­len Pro­duk­ten gibt. 

  • „My sweet Home, Ein­rich­te­rei mit Schön­geist“ aus Kat­zels­dorf etwa stellt täg­lich eini­ge Pro­duk­te auf ihre Face­book-Sei­te, die dann bestellt wer­den kön­nen.

    Unter dem Mot­to „Nie­der­ös­ter­reich wird nah ver­sorgt“ hat eco­plus, die Wirt­schafts­agen­tur des Lan­des, unter www.ecoplus.at/online-handel eine Lis­te regio­na­ler Betrie­be erstellt, die Online-Ange­bo­te bereit­stel­len. Hier kön­nen sich Unter­neh­mer auch lis­ten lassen.
  • Auf www.nunukaller.com fin­det man eben­falls eine Lis­te öster­rei­chi­scher Betrie­be, die ihre Pro­duk­te online anbie­ten. Dar­un­ter auch aus der Regi­on. Außer­dem gibt es für Unter­neh­mer die Mög­lich­keit, den eige­nen Betrieb einzutragen.

Sport und Garten

Bewe­gung in Zei­ten des „Haus­ar­rests“ ist auch ein The­ma, das gera­de neue Impul­se bekommt. Tanz­schu­len oder Fit­ness­stu­di­os sind geschlos­sen, das heißt aber nicht, dass man auf sei­ne Sport­ein­heit ver­zich­ten muss. 

  • Die Tanz­schu­le „Ort­ner 4 Dance“ aus Kat­zels­dorf hat ihre Schü­ler dazu auf­ge­for­dert, das Tanz­trai­ning zu Hau­se zur gewohn­ten Zeit fort­zu­set­zen. Mit Fotos will man sich gegen­sei­tig motivieren.
  • Die Q‑lounge fit in Kirch­schlag bie­tet auf You­Tube Trai­nings­vi­de­os zu ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten an.
  • Die Tanz­schu­le Dance-up hat ein Ange­bot online gestellt. Zur Pre­mie­re gab es für die jün­ge­ren Tanz­schü­ler etwa den „Wischi-Waschi-Tanz“, bei dem das rich­ti­ge Hän­de­wa­schen tän­ze­risch inter­pre­tiert wur­de.

    Wer etwas für den Gar­ten machen möch­te, der hat auch jetzt die Mög­lich­keit dazu: 
  • Die Gärt­ne­rei Reis­ner aus Kirch­schlag bie­tet einen Selbst­be­die­nungs-Frei­land­ver­kauf mit Früh­lings­blu­men und Jungpflanzen. 
  • Die Gärt­ne­rei Mai­rin­ger aus Brunn an der Pit­ten oder auch die Gärt­ne­rei Pichl­bau­er aus Krum­bach haben einen Pflan­zen- und Blu­men-Lie­fer­ser­vice eingerichtet.
  • Das Natur­gar­ten­pa­ra­dies Bei­st­ei­ner aus Thal bie­tet sei­ne Jung­pflan­zen-Rari­tä­ten neben dem Ab-Hof-Ver­kauf von Mitt­woch bis Frei­tag von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr auch in Form eines Lie­fer­ser­vice für Sam­mel­be­stel­lun­gen an.

    Unter www.naturimgarten.at erhält man inter­es­san­te Tipps, wie man den Gar­ten, auch ohne einen Bau­markt zu betre­ten, früh­lings­fit bekommt.

Wirt­schaft

Unter dem Mot­to „Wir schaf­fen das“ hat die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt eine eige­ne „Coro­na-Hot­line“ instal­liert, um besorg­te Unter­neh­mer mit Rat und Tat zu unter­stüt­zen. Und sie appel­liert an das Durch­hal­te­ver­mö­gen und den Mut der hei­mi­schen Unter­neh­mer eben­so wie an die Konsumenten:

„Unsi­cher­heit ist das vor­herr­schen­de Gefühl. Unter­neh­mer haben gra­vie­ren­de Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Lebens­si­tua­tio­nen haben sich von heu­te auf mor­gen radi­kal ver­än­dert. Das Ein­zi­ge, was uns jetzt alle ver­bin­det, ist, dass wir alle im sel­ben Boot sit­zen (näm­lich zu Hau­se).

Zu Hau­se zu blei­ben, gibt uns auch die Chan­ce, das Lebens­kon­zept neu zu über­den­ken und mutig neue,
inno­va­ti­ve und krea­ti­ve Wege zu gehen. Regio­na­le Online­platt­for­men oder spe­zi­el­le Zustell­diens­te sprie­ßen gera­de in unse­rer Regi­on her­vor.

Die Welt­wirt­schaft hat für uns kei­ne Empa­thie, aber die regio­na­len Unter­neh­mer schon. Hier ken­ne ich die Mit­ar­bei­ter und Unter­neh­mer, die dahin­ter­ste­hen, die mir jetzt in schwie­ri­gen Situa­tio­nen wei­ter­hel­fen oder neue Lösun­gen auf­zei­gen. Wer statt Angst und Panik Mut und Respekt vor der Situa­ti­on ent­wi­ckelt, hat ungleich grö­ße­re Chan­cen, die­se Kri­se (bedeu­tet im Grie­chi­schen Ent­schei­dung) bes­ser zu meis­tern.

Die Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen wer­den in den nächs­ten Wochen und Mona­ten sicher­lich nicht klei­ner. Doch bin ich zutiefst davon über­zeugt, dass die Mensch­lich­keit sowie das regio­na­le Bewusst­sein und die Eigen­ver­ant­wor­tung zuneh­men wer­den. Wir wer­den selbst krea­ti­ve Ant­wor­ten auf die Her­aus­for­de­run­gen fin­den, um in Zukunft in einer noch bes­se­ren (Buck­li­gen) Welt zu leben“, so Josef Pürer, Vor­stands­mit­glied der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt.

Regi­ons-Hot­line der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt: 0676/83001588 oder 0664/2289776 bzw.
online unter wirtschaftbuckligewelt.at

Gesund­heit

Die Maß­nah­men im Kampf gegen das Coro­na­vi­rus betref­fen auch die Gesund­heits­ein­rich­tun­gen in der Region.

  • Der Kur­be­trieb in Bad Schön­au ist ein­ge­stellt, die Gesund­heits­be­trie­be sind bis auf Wei­te­res geschlossen.
  • Im Lebens.Med Zen­trum in Bad Erlach ist die Onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on geschlos­sen, aller­dings ist die Lebens.Med Kli­nik, eine aus­ge­la­ger­te Bet­ten­sta­ti­on der NÖ Lan­des­kli­ni­ken Hol­ding, wei­ter in Betrieb.
  • Auch bei den regio­na­len Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen für Men­schen mit Behin­de­rung, etwa der Tages­stät­te des Ver­eins Lebens­licht in Krum­bach gibt es ledig­lich einen Not­be­trieb für Kli­en­ten, bei denen eine ande­re Betreu­ung nicht mög­lich ist.
  • In der Kin­der­re­ha in Bad Erlach gibt es einen Minimalbetrieb.
  • Auch in Pfle­ge­hei­men oder bei Betreu­tem Woh­nen wur­de ein Besu­cher­stopp ausgesprochen.