Bei Dreh­ar­bei­ten zu „100 Jah­re 1. Repu­blik Öster­reich“ besuch­te Bun­des­prä­si­dent a. D. Heinz Fischer gemein­sam mit Bgm. Josef Frei­ler im Jahr 2018 Alo­is Mayr­ho­fer in Kirch­schlag / Foto: Stadt­ge­mein­de Kirchschlag

Im Juni muss­te die Stadt­ge­mein­de Kirch­schlag von einer ganz gro­ßen Per­sön­lich­keit Abschied neh­men: Alo­is Mayr­ho­fer sen. ver­starb im 108. Lebens­jahr. Damit ver­liert die Regi­on nicht nur sei­nen ältes­ten Bewoh­ner, son­dern auch einen ein­zig­ar­ti­gen Zeitzeugen.

Als Alo­is Mayr­ho­fer sen. im Juni 1913 gebo­ren wur­de, war Franz Josef Kai­ser von Öster­reich-Ungarn. Als jun­ger Bub erleb­te er die Aus­wir­kun­gen des Ers­ten Welt­kriegs haut­nah. In Gesprä­chen erin­ner­te er sich dar­an, von einem ver­steck­ten Beob­ach­tungs­pos­ten aus die Angrif­fe der unga­ri­schen Frei­schär­ler bei Kirch­schlag mit­be­kom­men zu haben. In den über 100 Jah­ren sei­nes Lebens hat der Unter­neh­mer vie­le Ent­wick­lun­gen haut­nah erlebt.

Dar­un­ter zwei Krie­ge, Hun­ger, aber auch wirt­schaft­li­chen und sozia­len Auf­schwung. Daher war er auch immer wie­der gern gese­he­ner Gesprächs­part­ner, wenn es um die his­to­ri­sche Auf­ar­bei­tung der regio­na­len Geschich­te ging. Aber auch sei­ne per­sön­li­che Lebens­ge­schich­te steckt vol­ler span­nen­der Mei­len­stei­ne. Einer der wich­tigs­ten davon – und hät­te es ihn nicht gege­ben, dann könn­ten wir hier wohl nicht dar­über schrei­ben – war die Grün­dung sei­nes Unter­neh­mens in Kirch­schlag im Jahr 1935. Alles fing mit einer Buch­dru­cke­rei an, aus der sich im Lau­fe der Jah­re ein viel­fäl­ti­ges Unter­neh­men ent­wi­ckel­te, das spä­ter von Alo­is Mayr­ho­fer jun. über­nom­men wur­de, der den „Boten aus der Buck­li­gen Welt“ gründete.

Aktiv im Stadtgeschehen

Alo­is Mays­ho­fer sen. war aber nicht nur ein erfolg­rei­cher Geschäfts­mann, son­dern brach­te sich auch aktiv in das Gesche­hen der Stadt­ge­mein­de Kirch­schlag ein. Auf poli­ti­scher Ebe­ne war er von 1950 bis 1965 im Gemein­de­rat, von 1965 bis 1970 als geschäfts­füh­ren­der Gemein­de­rat im Ein­satz. Aber auch im kul­tu­rel­len Bereich war er aktiv: So war er schon bei den ers­ten Kirch­schla­ger Pas­si­ons­spie­len im Jahr 1932 auf der Büh­ne und blieb die­sen –mit weni­gen Unter­bre­chun­gen – bis ins hohe Alter treu. Von 1976 bis 1989 war er außer­dem Obmann der Agrar­ge­mein­schaft Kirch­schlag und dabei fast täg­lich in „sei­nem“ Wald. Der „Alo­is Mayr­ho­fer Wald­lehr­pfad“ am Schloss­berg soll an sein Enga­ge­ment erin­nern. Für sei­nen Ein­satz erhielt Mayr­ho­fer zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter das Ehren­zei­chen für beson­de­re Ver­diens­te um das Land NÖ.
Alo­is Mayr­ho­fer sen. ver­starb am 3. Juni 2020 kurz nach sei­nem 107. Geburtstag.