Die Archäo­lo­gen des Lud­wig Boltz­mann Insti­tuts ste­hen den Besu­chern bei den „Tagen der offe­nen Aus­gra­bung“ in Schwar­zen­bach im Juli Rede und Ant­wort / Foto: Zehetner

Das Leben der Kel­ten am Burg­berg von Schwar­zen­bach wur­de und wird akri­bisch erforscht. Aktu­ell fin­den dazu wie­der Aus­gra­bun­gen der Archäo­lo­gen des Lud­wig Boltz­mann Insti­tuts für Archäo­lo­gi­sche Pro­spek­ti­on und Vir­tu­el­le Archäo­lo­gie statt. Die kel­ti­sche Höhen­sied­lung am Fuße des Aus­sichts­turms in Schwar­zen­bach bie­tet Inter­es­sier­ten nun aber auch die Mög­lich­keit, span­nen­de Ein­bli­cke in die Ergeb­nis­se der lau­fen­den For­schun­gen in Schwar­zen­bach zu erhal­ten, an Füh­run­gen teil­zu­neh­men und die schöns­ten Fund­stü­cke zu betrach­ten. Anwe­sen­de Archäo­lo­gen ver­mit­teln dabei den Besu­chern span­nen­de Ein­bli­cke aus ers­ter Hand. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Gelän­de des kel­ti­schen Frei­licht­mu­se­ums statt (Ein­tritt: 2 Euro).

Tage der offe­nen Gra­bun­gen:
Frei­tag, 10. / 17. / 24.07.2020
jeweils von 10 – 16 Uhr
Frei­licht­mu­se­um Schwarzenbach