Trotz Abstands­re­ge­lun­gen wur­de an der NMS Kirch­schlag gro­ßer Welt auf digi­ta­len Unter­richt gelegt. Direk­to­rin Danie­la Pohr-May­er (li.) und Fach­leh­re­rin Hei­di Rieg­ler mit eini­gen der Nach­wuchs-Digi­tal­ex­per­ten / Foto: Rehberger

Durch Coro­na haben E‑Learning und digi­ta­ler Unter­richt sehr schnell gro­ße Bedeu­tung erlangt. An der NMS Kirch­schlag war man dar­auf vor­be­rei­tet, denn hier wird bereits seit Jah­ren gro­ßer Wert auf digi­ta­le Bil­dung gelegt. Dafür gab es nun auch eine Auszeichnung.

Seit zwei Jah­ren ist im Lehr­plan der NMS „digi­ta­le Grund­bil­dung“ vor­ge­se­hen. Das, was an der Neu­en Mit­tel­schu­le in Kirch­schlag pas­siert, geht weit dar­über hin­aus. Das liegt auch am Enga­ge­ment von Hei­di Rieg­ler, die vor zwei Jah­ren aus einer Infor­ma­tik-NMS nach Kirch­schlag kam. Heu­er, kurz vor den Feri­en, wur­de die Schu­le bereits zum zwei­ten Mal in Fol­ge vom Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um als „eEdu­ca­ti­on Expert Schu­le“ aus­ge­zeich­net. Dazu gehört unter ande­rem, dass sich die Schü­ler schon in der ers­ten Klas­se nicht nur mit Lern­pro­gram­men, son­dern auch mit Word, Excel oder Power­Point aus­ein­an­der­set­zen. Aber auch die Fra­ge, wel­che Tex­te oder Bil­der aus dem Inter­net man wie ver­wen­den darf, gehört dazu. In jeder Schul­stu­fe gibt es eine Wochen­stun­de digi­ta­len Unterrichts.

Hin­zu kom­men aber vie­le wei­te­re Gegen­stän­de, in denen das digi­ta­le Arbei­ten sinn­voll erprobt wird. Ob Übun­gen in Mathe oder das Smart­phone als Recher­che­hil­fe – die Kin­der ler­nen spie­le­risch, digi­ta­le Hilfs­mit­tel anzu­wen­den. Die Lern­platt­for­men, die durch Coro­na eine beson­de­re Bedeu­tung erlangt haben, kamen in Kirch­schlag auch schon vor­her zur Anwen­dung, etwa wenn ein Kind krank war. Und auch das Pro­gram­mie­ren wird bereits spie­le­risch in Angriff genom­men, eben­so wie Bild‑, Ton- oder Video­schnitt. So ist in einem fächer­über­grei­fen­den Pro­jekt der vier­ten Klas­sen etwa ein Mär­chen in Stop-Moti­on-Tech­nik ent­stan­den, das beim NÖ-Media-Preis den zwei­ten Platz erreich­te – zu sehen auf der Web­site der Schu­le. Aber auch die Jüngs­ten haben bewie­sen, dass sie digi­tal bes­tens Bescheid wis­sen. Wäh­rend der Coro­na-Zeit ist ein Mär­chen­buch ent­stan­den. Sämt­li­che Inhal­te, Fotos oder Bil­der haben die Kin­der digi­tal erstellt bzw. über­mit­telt. „Infor­ma­tik ist nicht alles, aber es ist wich­tig, sie sinn­voll ein­set­zen zu kön­nen“, so Hei­di Riegler.