Von links: Chris­ti­an Haberl, GR Felix Picher, Mit­ar­bei­te­rin Edith Bür­ger, Rosi Haberl, Bgm. Engel­bert Pich­ler, Mit­ar­bei­te­rin Mar­gret Kar­ner, Anna Maria und Karl Haberl, Peter Pich­ler von der Wirt­schafts­kam­mer / Foto: Rehberger

Zwei Gene­ra­tio­nen der Fami­lie Haberl haben in Grim­men­stein ihre neue unter­neh­me­ri­sche Hei­mat gefun­den. Direkt an der B54 befin­det sich das neue Haus mit bewähr­tem Sor­ti­ment: Alles rund um Feu­er­wehr­be­darf, Berufs­klei­dung und tech­ni­sche Schutzausrüstung.

Im Jahr 2003 grün­de­te Anna Maria Haberl ihr Unter­neh­men für Feu­er­wehr­be­darf und Berufs­be­klei­dung. Zunächst in ihrer Hei­mat­ge­mein­de Edlitz eröff­net, wur­de recht bald der Platz zu eng und sie über­sie­del­te im Jahr 2008 nach Neun­kir­chen. Vor weni­gen Wochen ist die Fami­lie Haberl nun fast wie­der an ihren Wohn­ort und damit an den Aus­gangs­punkt zurück­ge­kehrt: Als sich die Gele­gen­heit bot, ein neu­es Geschäfts­lo­kal in Grim­men­stein zu bezie­hen, nutz­te die Unter­neh­mer­fa­mi­lie die Chan­ce. Neben Frau Haberl ist näm­lich auch ihr Sohn in die­sem Bereich tätig. Wäh­rend Anna Maria Haberl sich mehr auf Beklei­dung und per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung spe­zia­li­siert hat, deckt Chris­ti­an Haberl den tech­ni­schen Bereich ab – vom Brand­schutz bis zur Ers­te-Hil­fe-Aus­rüs­tung der Einsatzkräfte.

Durch die Zusam­men­fas­sung der bei­den Unter­neh­men in einem Geschäft ist man auch für einen Gene­ra­tio­nen­wech­sel gerüs­tet. Die Ziel­grup­pe ist jeden­falls groß. Rund 250 Feu­er­weh­ren im gesam­ten süd­li­chen Nie­der­ös­ter­reich, aber auch aus dem Bur­gen­land gehö­ren zu den Stamm­kun­den. Der­zeit wer­den drei Mit­ar­bei­ter beschäftigt.

Fre­quenz­brin­ger

„Ich habe eine gro­ße Freu­de, dass hier ein Betrieb nach Grim­men­stein gekom­men ist, der Fre­quenz bringt, wodurch alle rund­her­um davon pro­fi­tie­ren kön­nen. Auch dass schon die nächs­te Gene­ra­ti­on in den Start­lö­chern steht, ist ein posi­ti­ves Zei­chen für die Zukunft und ich wün­sche dem Team viel Erfolg“, so Bür­ger­meis­ter Engel­bert Pich­ler. Auch für Peter Pich­ler von der Wirt­schafts­kam­mer sei dies ein gutes Zei­chen, dass sich die Gemein­de dyna­misch entwickelt.