Das Thea­ter im Hacker Haus war ein vol­ler Erfolg / Foto: Tomsich

Bewe­gen­de Sze­nen im Hacker Haus Bad Erlach – das SOG Thea­ter lud zu einer emo­tio­na­len Erin­ne­rungs­rei­se gegen das Ver­ges­sen in die Räum­lich­kei­ten des Muse­ums für Zeit­ge­schich­te. Das Publi­kums­in­ter­es­se an den vier Vor­stel­lun­gen in Bad Erlach war sehr groß, und so muss­te eine zusätz­li­che Vor­stel­lung am 10. Okto­ber ein­ge­scho­ben werden.

Als Basis für die kur­zen Sze­nen dien­ten Expo­na­te im Muse­um sowie Tage­buch­ein­tra­gun­gen, für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorg­te Ivan­ka Mun­can an der Gitar­re, Susan­ne Mit­ter­hu­ber zeich­ne­te für die Dra­ma­tur­gie verantwortlich.

Zur Pre­mie­re am 2. Okto­ber fan­den sich das His­to­ri­ker­team Wer­ner Sulz­gru­ber, Johann Hagen­ho­fer und Gert Dressel in Bad Erlach ein. Die Auf­füh­rungs­se­rie wur­de vom NÖ Muse­ums­ma­nage­ment und der Gemein­de Bad Erlach finan­zi­ell ermöglicht.

Das Thea­ter im Hacker Haus war ein vol­ler Erfolg / Foto: Tomsich