Foto: Markt­ge­mein­de Schwarzenbach

Die Gemein­de Schwar­zen­bach ist für ihr Kel­ten-Fes­ti­val und das archäo­lo­gi­sche Frei­licht­mu­se­um weit über die Regi­on hin­aus bekannt. Die­sen Umstand nützt man nun, um ein neu­es tou­ris­ti­sches Groß­pro­jekt in die Tat umzu­set­zen. Herz­stück ist der Aus­sichts­turm, der aus­ge­baut wird.

Der­zeit liegt ein umfas­sen­des tou­ris­ti­sches Mar­ke­ting­kon­zept der Kel­ten­ge­mein­de Schwar­zen­bach beim Land NÖ und der Regi­on, um mög­li­che För­de­run­gen abzu­klä­ren. Geht es nach Bür­ger­meis­ter Bernd Reh­ber­ger und dem gesam­ten Gemein­de­rat, dann soll in den nächs­ten Mona­ten ein neu­er tou­ris­ti­scher Anzie­hungs­punkt in der Regi­on ent­ste­hen. Die­ser besteht aus drei Säu­len. Die ers­te – alles rund um die Kel­ten-Geschich­te der Gemein­de mit dem Frei­luft-Muse­um und dem Kel­ten-Fes­ti­val­ge­län­de – besteht bereits. Die zwei­te Säu­le bil­det der Aus­sichts­turm. Im heu­ri­gen Früh­jahr wur­de das moder­ni­sier­te Turm­ca­fé prä­sen­tiert. Neben einer Holz­ter­ras­se zu ebe­ner Erde wur­de auch eine Aus­sichts­ter­ras­se im ers­ten Stock errich­tet und ein Shop mit regio­na­len Pro­duk­ten eröff­net. Mit 1. Novem­ber geht das Café in die Win­ter­pau­se, dann sol­len wei­te­re Bau­maß­nah­men umge­setzt wer­den. Eben­falls im ers­ten Stock soll auf der lin­ken Turm­sei­te ein Mul­ti­funk­ti­ons-Semi­nar­raum sowie ein wei­te­rer Raum als Geschäfts­flä­che ent­ste­hen. Die Räu­me wer­den von der Gemein­de tage­wei­se ver­mie­tet und sol­len dann für unter­schied­li­che Anläs­se genutzt wer­den. Die Geschäfts­flä­che kön­ne laut dem Bür­ger­meis­ter bei­spiels­wei­se von mobi­len Fri­seu­ren und ande­ren Dienst­leis­tern genutzt werden.

Bar­rie­re­frei und autofrei

Neben dem Turm-Zubau soll die­ser künf­tig auch bar­rie­re­frei begeh­bar sein, sprich: Es wird – wenn das Pro­jekt finan­zier­bar ist – auch einen Lift geben. Dar­über hin­aus soll der Auf­gang zur Aus­sichts­platt­form als Infor­ma­ti­ons­flä­che für wei­te­re Ange­bo­te in der Regi­on dienen.

Die drit­te Säu­le des neu­en Mar­ke­ting­kon­zepts schafft schließ­lich eine Ver­bin­dung zwi­schen dem Orts­zen­trum Schwar­zen­bachs und dem Kel­ten-Gelän­de mit dem Aus­sichts­turm. Hier geht es um das Natur­er­leb­nis. Der (auto­freie) Auf­gang zum Burg­berg soll attrak­ti­ver gestal­tet und zusätz­lich ein Wan­der­weg in den Ort geschaf­fen wer­den. Los geht der „Brün­del-Wan­der­weg“ (Arbeits­ti­tel) beim Kauf­haus im Ort und er führt über die Brün­del-Kapel­le und den Kreuz­weg zum Aus­sichts­turm am Burg­berg. Um die Wan­de­rung für Besu­cher aller Alters­grup­pen inter­es­sant zu machen, steht dabei nicht nur His­to­ri­sches im Fokus, son­dern auch die bereits vor­han­de­nen Tier­ge­he­ge ent­lang des Weges sol­len erwei­tert wer­den. Um dies umset­zen zu kön­nen, wer­den noch Gesprä­che mit den Grund­ei­gen­tü­mern geführt.

Lauft alles nach Plan, dann kann das neue Tou­ris­mus-Pro­jekt in Schwar­zen­bach mit der Eröff­nung des Turm­ca­fés am 1. April 2020 prä­sen­tiert werden.