Eini­ge Ver­tre­ter des Orga­ni­sa­ti­ons­teams Nie­der­ös­ter­reich für die Wich­tel-Chall­enge beim Foto­ter­min in Wie­ner Neu­stadt
Foto: Her­zog

Ande­ren Men­schen Freu­de schen­ken ist gera­de in der Zeit rund um Weih­nach­ten das gro­ße Ziel. Um auch jenen, die es im Leben ohne­hin schon schwe­rer haben, ihre Wün­sche erfül­len zu kön­nen, wur­de die Wich­tel-Chall­enge ins Leben geru­fen. Ab sofort gibt es das „Wich­teln für den guten Zweck“ auch in Niederösterreich.

Im Jahr 2017 hat sich ein sechs­köp­fi­ges Team zusam­men­ge­tan, um gezielt Gutes zu tun. Kon­kret geht es dar­um, Kin­dern und armen Men­schen, die von den diver­sen Sozi­al­ein­rich­tun­gen des Lan­des betreut wer­den, genau das zu schen­ken, was sie sich wün­schen. Ob das ein paar Socken, ein (gebrauch­ter) Was­ser­ko­cher oder ein­fach nur Zeit ist – die Wün­sche wur­den von den Ein­rich­tun­gen gesam­melt und von den „Wich­teln“ und all jenen, die mit­ge­macht haben, erfüllt. Die Idee hat sich rasend schnell ver­brei­tet. Wur­den im ers­ten Jahr noch 150 Wün­sche im Wert von 3.000 Euro erfüllt, so waren es im letz­ten Jahr bereits 1.500 Wün­sche im Wert von 27.000 Euro, die in Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz erfüllt wurden.

Die Wunsch-Erfül­ler

Ab sofort gibt es die Wich­tel-Chall­enge auch in Nie­der­ös­ter­reich. Dazu haben sich drei­zehn Unter­neh­mer aus dem süd­li­chen Nie­der­ös­ter­reich als Orga­ni­sa­ti­ons­team zusam­men­ge­tan. Aus­ge­hend von der Initia­ti­ve von Peter Prand­stät­ter (DekoStadl in Per­nitz) und John Her­zog wur­den dafür eini­ge ehren­amt­li­che Unter­stüt­zer gefun­den, dar­un­ter auch Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er vom gleich­na­mi­gen Unter­neh­men in Kirch­schlag, zu dem auch der „Bote“ gehört.

So funk­tio­nierts: Sozia­le Ein­rich­tun­gen kön­nen sich noch bis 30. Novem­ber unter www.wichtelchallenge.at/als-einrichtung-teilnehmen anmel­den und dann die Wün­sche ihrer Kli­en­ten depo­nie­ren. Wün­sche erfül­len kann jeder; die­se fin­det man ab Mit­te Novem­ber online unter wichtelchallenge.at.

Ob Unter­neh­men, Ver­ein, Gemein­de, Schul­klas­se oder Pri­vat­per­son – jeder ist will­kom­men. Zusätz­lich gibt es auch die Mög­lich­keit, Geld zu spen­den, das vom Orga­ni­sa­ti­ons­team zu 100 Pro­zent für den Ankauf der Geschen­ke-Wün­sche ver­wen­det wird. Wer ein Geschenk besorgt hat, kann es per Post oder per­sön­lich zur jewei­li­gen sozia­len Ein­rich­tung brin­gen. Zusätz­lich gibt es auch Wich­tel-Figu­ren, die etwa im DekoStadl erwor­ben wer­den können.

Deren Erlös kommt eben­falls der Wich­tel-Chall­enge zugu­te.
Infos: wichtelchallenge.at