Foto:  www.audivision.at

Leader-Region

Ein Jahr geht zu Ende, mit des­sen Ver­lauf zu Jah­res­be­ginn nie­mand gerech­net hat. Nicht aus­zu­den­ken, wenn heu­er die Lan­des­aus­stel­lung gewe­sen wäre. Nach dem erfolg­rei­chen Jahr 2019 hat­ten alle damit gerech­net, die Früch­te die­ses Erfol­ges zu ern­ten. Gekom­men ist es anders, mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in allen Berei­chen. Dabei ist für uns am Land man­ches noch leich­ter ver­kraft­bar als im urba­nen Bereich.

Die Rei­se- und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten haben sich von heu­te auf mor­gen kom­plett ver­än­dert. Bei aller Pro­ble­ma­tik – für unse­re Regi­on erge­ben sich dar­aus auch Chan­cen als Nah­erho­lungs­be­reich für ein gro­ßes Ein­zugs­ge­biet. Wan­dern und Rad­fah­ren in der Natur erle­ben einen Boom; wir haben in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land vie­le Ange­bo­te dazu und wol­len so wie die Tou­ris­mus­de­sti­na­ti­on Wie­ner Alpen und die NÖ Wer­bung das The­ma „Som­mer­fri­sche“ pushen. 

Ein LEA­DER-Pro­jekt mit der Bewer­bung der Som­mer­fri­sche für die nächs­ten Jah­re ist unser letz­tes Pro­jekt in der zu Ende gehen­den erfolg­rei­chen LEA­DER-Peri­ode 2014 – 2020. Über 50 Pro­jek­te sind es gewor­den, mit vie­len Schwer­punk­ten: Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft, Kuli­na­rik, Kul­tur, Geschich­te, Gesund­heit u. v. m. Eine detail­lier­te Zusam­men­fas­sung wer­den wir im Früh­jahr 2021 prä­sen­tie­ren. Das För­der­bud­get haben wir kom­plett aus­ge­schöpft und war­ten nun auf die nächs­te LEA­DER-För­der­pe­ri­ode 2021 – 2027. 

Wegen der Wah­len im Bund und in der EU im Jah­re 2019 und der Coro­na-Pan­de­mie gibt es noch kein Abkom­men für die Zukunft. Es wur­de aber avi­siert, dass die bis­he­ri­ge Peri­ode um zwei Jah­re ver­län­gert und die ent­spre­chen­den För­der­gel­der dafür vor­ge­zo­gen wer­den. Die neue Peri­ode beginnt dann 2023, für die wir Ende 2021 ein­rei­chen müs­sen. Wir haben damit wie­der Luft und kön­nen ab sofort wie­der LEA­DER-För­der­pro­jek­te einreichen.

Das hört sich gut an, wir benö­ti­gen aber dazu auch Eigen­mit­tel der Pro­jekt­trä­ger, die bei der der­zei­tig ange­spann­ten Finanz­si­tua­ti­on der Gemein­den und Betrie­be nicht ein­fach auf­zu­stel­len sind. Wir dür­fen aber den Kopf nicht hän­gen las­sen und hof­fen sehr, dass sich 2021 wie­der alles ein­pen­deln wird. Wie weit die so plötz­li­chen Ver­än­de­run­gen nach­hal­tig unse­re Gesell­schaft ver­än­dern wer­den, dazu dis­ku­tie­ren noch die Zukunfts­for­scher. Die Digi­ta­li­sie­rung und das Home-Office wer­den uns sicher­lich in die Zukunft beglei­ten und auch The­men der zukünf­ti­gen Regi­ons­ent­wick­lung sein.

Das kom­men­de Jahr wird uns hof­fent­lich freund­li­cher gesinnt sein als 2020. Dafür sind wir aber jetzt alle gefor­dert, ein­an­der zu hel­fen. Dazu gehört auch, sich an die vor­ge­ge­be­nen Regeln und Ein­schrän­kun­gen zu hal­ten, damit es wie­der bes­ser wer­den kann. Wir müs­sen dabei auch an die den­ken, die jetzt unter gro­ßem Druck ste­hen, um im Gesund­heits- und Ver­sor­gungs­be­reich das Sys­tem auf­recht­zu­er­hal­ten. Für die­sen enor­men Ein­satz müs­sen wir sehr dank­bar sein! Es gibt heu­er lei­der auch kei­nen „Gemein­sa­men Buck­li­ge Welt Advent“; es wäre der 20. gewe­sen. Heu­er ist der Advent wirk­lich die „stills­te Zeit“ im Jahr, so wie es tra­di­tio­nell über­all heißt. 

Fritz Trimmel

Mit der Hoff­nung auf ein bes­se­res Jahr 2021 wün­schen wir für die Advents- und Weih­nachts­zeit alles Gute und Got­tes­se­gen! Zusam­men­hal­ten und xund bleiben!

Ihr Regi­ons­ob­mann
Fritz Trim­mel

Förderer