Die Schü­ler­zahl im Bil­dungs­zen­trum Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf wächst ste­tig. Rund 800 Schü­ler und Stu­den­ten wer­den hier mitt­ler­wei­le bei ihrer Aus­bil­dung beglei­tet. Um dafür best­mög­li­che Bedin­gun­gen zu schaf­fen, wird die Schu­le lau­fend modernisiert.

 Unter dem Mot­to „Schu­len zum Leben!“ arbei­ten enga­gier­te, fach­lich bes­tens qua­li­fi­zier­te Päd­ago­gen gemein­sam mit den Schü­lern an ihrem Lern­erfolg. Eine gro­ße Her­aus­for­de­rung ist die Ent­wick­lung der his­to­ri­schen Gebäu­de­an­la­ge zu einem moder­nen Bil­dungs­zen­trum – ein lau­fen­der Ver­än­de­rungs­pro­zess. Für die ste­tig wach­sen­de Schü­ler­zahl wer­den jedes Jahr Lern­be­rei­che adap­tiert und die Aus­stat­tung ver­bes­sert, ohne auf das Ambi­en­te eines Bil­dungs­zen­trums mit fami­liä­rer Atmo­sphä­re zu verzichten. 

Am Stand­ort Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf fin­det man einen katho­lisch geführ­ten Pra­xis­kin­der­gar­ten, der an die Bil­dungs­an­stalt für Ele­men­tar­päd­ago­gik und dem Kol­leg für Ele­men­tar­päd­ago­gik ange­schlos­sen ist. Durch die neu­en alters­er­wei­ter­ten Grup­pen ist es uns mög­lich, bereits zwei­jäh­ri­ge Kin­der in die Kin­der­gar­ten­grup­pen auf­zu­neh­men. Durch die Ver­net­zung inner­halb der ver­schie­de­nen Schul­ty­pen im Haus wer­den Schwer­punk­te wie mathe­ma­ti­sche und musi­ka­li­sche Früh­för­de­rung, Erfor­schen der Natur, sowie Eng­lisch im Kin­der­gar­ten­all­tag gesetzt. Der Über­gang vom Kin­der­gar­ten in die Volks­schu­le wird haus­in­tern durch regel­mä­ßi­ge Kon­tak­te gefördert. 

Ler­nen für jedes Alter

Der Pra­xis­hort, der an die Volks­schu­le und NMS ange­schlos­sen ist, greift Inter­es­sen der Kin­der auf, setzt Akti­vi­tä­ten und ist bestrebt, das Gemein­schafts­ge­fühl zu för­dern. In Koope­ra­ti­on mit der Volks­schu­le fin­den Lern­stun­den mit För­de­rungs­mög­lich­kei­ten statt. 

Die Volks­schu­le Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf befin­det sich im Her­zen eines groß­flä­chi­gen Schul­cam­pus, mit­ten im Grü­nen, und genießt alle damit ver­bun­de­nen Vor­tei­le. Auch bilin­gua­ler Unter­richt wird for­ciert. Für die Kin­der wer­den fle­xi­ble Betreu­ungs­zei­ten zwi­schen 6.45 Uhr und 17 Uhr angeboten. 

Die Neu­ge­stal­tung des modu­la­ren Unter­richts ist das gro­ße Schwer­punkt-The­ma der Mit­tel­schu­le. Durch eine inno­va­ti­ve Lern­kul­tur in über­schau­ba­ren Lern­grup­pen wird allen Schü­lern der sieb­ten Schul­stu­fe die Mög­lich­keit gebo­ten, ihre Talen­te, Stär­ken und Inter­es­sen zu ent­de­cken. In der Form des ver­netz­ten pro­jekt­ori­en­tier­ten Unter­richts der Modu­le wird die Leis­tung der Schü­ler  durch selbst­tä­ti­ges und for­schen­des Ler­nen geför­dert und wich­ti­ge Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen (wie Team­fä­hig­keit, Aus­dau­er, Kon­zen­tra­ti­on, Selbst­stän­dig­keit, Kri­tik­fä­hig­keit u. a.) gestärkt. Den Päd­ago­gen ist es ein Her­zens­an­lie­gen, dass sich Kin­der nach ihren indi­vi­du­el­len Bega­bun­gen und Fähig­kei­ten geis­tig, see­lisch und kör­per­lich ent­fal­ten und entwickeln. 

Ergän­zend dazu wird den Schü­le­rin­nen und Schü­lern am Nach­mit­tag ein brei­tes sport­li­ches, krea­ti­ves, kuli­na­ri­sches und natur­wis­sen­schaft­li­ches Pro­gramm geboten. 

Die Höhe­re Lehr­an­stalt für wirt­schaft­li­che Beru­fe ist mit 16 Klas­sen voll aus­ge­las­tet, die viel­fäl­ti­gen, pra­xis­na­hen Schwer­punk­te in der Fach­schu­le, im Auf­bau­lehr­gang und in  der Höhe­ren Lehr­an­stalt wer­den erfolg­reich wei­ter­ge­führt. Neue sport­li­che Schwer­punk­te machen die Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te noch attrak­ti­ver.  Neben der fünf­jäh­ri­gen Aus­bil­dung zur Kin­der­gar­ten­päd­ago­gik bie­ten wir seit zwei Jah­ren auch das Kol­leg für Ele­men­tar­päd­ago­gik an. Die­ses ermög­licht in vier Semes­tern, die Aus­bil­dung zum Kin­der­gar­ten­päd­ago­gen zu absolvieren. 

Neue sport­li­che Schwer­punk­te machen die Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te noch attrak­ti­ver. Unter dem Titel „Bewegung|Sport|Kreativität“ wer­den zwei Leit­sät­ze ver­folgt: „Sport bringt Bewe­gung ins Hirn …“ Eigent­lich weiß heu­te ja jeder, dass Bewe­gung die Leis­tungs­fä­hig­keit des Gehirns stei­gert. „Etwas mit den Hän­den schaf­fen, das man hin­ter­her auch sehen kann …“ Das Arbei­ten mit den Hän­den ver­bes­sert die men­ta­le Ver­fas­sung und baut Stress und Anspan­nung ab.

Das Ein­zig­ar­ti­ge des Bil­dungs­zen­trums Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf ist die päd­ago­gi­sche Viel­falt – Leis­tung wird gefor­dert und geför­dert. Die Leh­rer bemü­hen sich beson­ders um eine posi­ti­ve Bezie­hung zu den Schü­lern – und das merkt man auch.

Beim Eislaufen
Beim Kochen
Hort
Gästeempfang
Beim Flambieren
Luftaufnahme

Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf
Katho­li­sche Pri­vat­schu­le mit Öffent­lich­keits­recht
Schul­kenn­zahl 323419, 323810

Wie­ner Neu­städ­ter Stra­ße 74
2821 Lan­zen­kir­chen
Tel./Fax: +43 2627 452 35 16
office@​hlw-​bafep-​frohsdorf.​ac.​at
www.stachristiana.at