Foto: sabi­neva­nerp – pixabay.com/de

Ein kri­sen­si­che­rer Job mit fle­xi­blen Arbeits­zei­ten und das direkt in der Regi­on. Das klingt in Zei­ten wie die­sen fast schon zu gut, um wahr zu sein. Ist es aber nicht, denn in der Mobi­len Pfle­ge sind gute Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter immer willkommen.

Die LEA­DER-Regi­on hat einen Mas­ter­plan für die Gesund­heits­re­gi­on Buck­li­ge Welt — Wech­sel­land ent­wi­ckelt. Im Zuge der Arbei­ten an die­sem für die Regi­on so wich­ti­gen Gesund­heits­pro­jekt wur­de von­sei­ten der Gemein­den immer wie­der der Bedarf an mobi­ler Pfle­ge ange­spro­chen. Grund­sätz­lich ist die Regi­on gut auf­ge­stellt, das wis­sen auch die bei­den ver­ant­wort­li­chen Lei­te­rin­nen in der Region. 

Online-Job­su­che jetzt gestar­tet
Eli­sa­beth Bin­der lei­tet die Cari­tas Pfle­ge Zuhau­se Kirchschlag/​Zöbern und kennt daher die Situa­ti­on: „Wir schau­en immer dar­auf, dass wir genü­gend Per­so­nal haben, um fle­xi­bel agie­ren zu kön­nen. Aktu­ell gibt es über die Sei­te der Cari­tas ein neu­es Online-Bewer­bungs-Tool, bei dem man leicht und über­sicht­lich sehen kann, wel­che Stel­len auch in unse­rer Regi­on aus­ge­schrie­ben sind.“
Auch beim Hilfs­werk ist aktu­ell eine gro­ße Rekru­tie­rungs­kam­pa­gne ange­lau­fen, sodass man  unter www.jobs-pflege.at rasch den pas­sen­den Job fin­den kann.

Fach­kräf­te
Grund­sätz­lich wer­den ver­schie­de­ne Berufs­grup­pen gesucht: die Heim­hil­fe, die Pfle­ge­as­sis­tenz bzw. ‑fach­as­sis­tenz sowie das diplo­mier­te Gesund­heits­per­so­nal. Wäh­rend für die letz­ten drei Berufs­grup­pen eine Aus­bil­dung an einer Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­schu­le und/​oder einer Fach­hoch­schu­le benö­tigt wird, wird die Aus­bil­dung zur Heim­hil­fe über ver­schie­de­ne Aus­bil­dungs­in­sti­tu­te abge­wi­ckelt. „Das ist der schnells­te Ein­stieg in den Pfle­ge­be­reich. In Koope­ra­ti­on mit dem AMS kön­nen die Teilnehmer/​innen sich im Rah­men des Pro­jek­tes „AQUA“ (Arbeits­platz­na­he Qua­li­fi­zie­rung) eine Woche lang das Berufs­feld anschau­en und wir über­neh­men die Aus­bil­dungs­kos­ten“, so Michae­la Sto­ckin­ger, Lei­te­rin Regio­na­le Pfle­ge des Hilfs­werks NÖ.

Gute Kon­tak­te, fle­xi­ble Arbeits­zeit
Und war­um soll­te man sich für einen Job in der Pfle­ge ent­schei­den? „Das Bes­te an dem Beruf sind die vie­len posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen, die man von den Kun­den und deren Ange­hö­ri­gen erhält. Die­se wer­den teil­wei­se über Jah­re von unse­ren Mit­ar­bei­tern betreut und es ent­steht ein enger Kon­takt“, ist Eli­sa­beth Bin­der über­zeugt. 
Sowohl Cari­tas als auch Hilfs­werk bie­ten fixe Anstel­lun­gen, fle­xi­ble Teil­zeit­mo­del­le und gehen so weit wie mög­lich auf die Wün­sche der Mit­ar­bei­ter hin­sicht­lich ihres Ein­satz­or­tes ein.

Michaela Stockinger, Regionale Pflegedienstleitung Hilfe und Pflege daheim vom Hilfswerk Niederösterreich Foto: Hilfswerk

Michae­la Sto­ckin­ger, Regio­na­le Pfle­ge­dienst­lei­tung Hil­fe und Pfle­ge daheim vom Hilfs­werk Nie­der­ös­ter­reich
Foto: Hilfs­werk

Infos: www.hilfswerk.at/niederösterreich

Elisabeth Binder, Leiterin Caritas Pflege Zuhause Kirchschlag/Zöbern von der Caritas der Erzdiözese Wien  Foto: Caritas

Eli­sa­beth Bin­der, Lei­te­rin Cari­tas Pfle­ge Zuhau­se Kirchschlag/​Zöbern von der Cari­tas der Erz­diö­ze­se Wien 
Foto: Cari­tas

Infos: www.caritas-pflege.at/jobs

Ver­ein LAG Buck­li­ge Welt-Wech­sel­land
Haupt­stra­ße 22
A — 2813 Lich­ten­egg
Tel: +43 2643 94 111 60
Fax: +43 2643 94 111 70
E‑mail: leader@​buckligewelt-​wechselland.​at