Bür­ger­meis­ter Bern­hard Karn­tha­ler eröff­ne­te mit vie­len Direkt­ver­mark­tern und loka­len Pro­du­zen­ten den ers­ten „klei­nen Genuss­markt“ in Lan­zen­kir­chen / Foto: Johan­nes Friedl

Ende März wur­de in Lan­zen­kir­chen der neue Genuss­markt eröff­net. Der neu­ge­stal­te­te Haupt­platz im Zen­trum der Gemein­de erhält damit eine neue kuli­na­ri­sche Attrak­ti­on. Jeweils am letz­ten Sams­tag im Monat fin­det der Markt statt. Gebo­ten wer­den fri­sche Lebens­mit­tel von regio­na­len Pro­du­zen­ten und Direkt­ver­mark­tern. Das Waren­an­ge­bot reicht dabei von Obst und Gemü­se über Milch­pro­duk­te und Teig­wa­ren bis hin zu Säf­ten und Schnäp­sen, um nur eini­ge zu nennen.

Damit bie­ten die Ther­men­ge­mein­den rund um Bad Erlach bereits den drit­ten Bau­ern­markt an – in Pit­ten gibt es bereits seit vie­len Jah­ren den Schman­kerl­markt am Haupt­platz, in Bad Erlach den Bau­ern­markt beim Alten Sprit­zen­haus. Alle Märk­te wer­den von den Kon­su­men­ten ger­ne ange­nom­men. Beson­ders in der Coro­na-Kri­se hat sich gezeigt, dass die Ver­sor­gung mit regio­na­len Pro­duk­ten noch wich­ti­ger gewor­den ist und auch sehr geschätzt wird. Der Vor­teil regio­na­ler Pro­duk­te liegt auf der Hand – kei­ne lan­gen Trans­port­we­ge, zum gro­ßen Teil Bio­pro­duk­te und der direk­te Kon­takt zu den Pro­du­zen­ten ist ein zusätz­li­ches Plus.

Der Markt hat sozia­le Aufgabe

Nicht zu ver­ges­sen haben Märk­te von jeher auch eine wich­ti­ge sozia­le Auf­ga­be, denn hier kann man Neu­ig­kei­ten aus­tau­schen und so man­ches Gespräch füh­ren – auch in Coro­na-Zei­ten. Wün­schens­wert in Sin­ne der Kon­su­men­ten wäre nun eine bes­se­re Koor­di­na­ti­on der Märk­te unter­ein­an­der um Ter­min­über­schnei­dun­gen zu ver­hin­dern – von Kon­kur­renz­den­ken inner­halb der Ther­men­ge­mein­den soll­te man in Zukunft bes­ser Abstand nehmen.

Die Genuss­markt-Eröff­nung in Lan­zen­kir­chen war jeden­falls ein vol­ler Erfolg. Bei herr­li­chem Früh­lings­wet­ter kamen zahl­rei­che Besu­cher, um die Pro­duk­te der regio­na­len Pro­du­zen­ten aus Lan­zen­kir­chen, der Buck­li­gen Welt und dem benach­bar­ten Bur­gen­land unter die Lupe zu nehmen.