Von links: Lan­des­rä­tin Chris­tia­ne Teschl-Hof­meis­ter und LAKO-Lei­te­rin Mar­ti­na Piri­bau­er / Foto: Mück

Die Brom­ber­ge­rin Mar­ti­na Piri­bau­er ist die neue Lei­te­rin der Land­wirt­schaft­li­chen Koor­di­na­ti­ons­stel­le, kurz: LAKO. Die­se dient als Ser­vice­stel­le aller Land­wirt­schaft­li­chen Fach­schu­len Niederösterreichs.

Das letz­te Jahr hat in den Schu­len vie­le rasan­te Ände­run­gen (Stich­wort: Digi­ta­li­sie­rung) mit sich gebracht, so auch an den Land­wirt­schaft­li­chen Fach­schu­len. Wie man mit die­sem The­ma in Zukunft umgeht bzw. die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Mona­te sinn­voll in die Pra­xis umsetzt, wird eine der wich­tigs­ten Auf­ga­ben der neu­en LAKO-Lei­te­rin sein. Mar­ti­na Piri­bau­er ist selbst Fach­leh­re­rin und Erwach­se­nen­bild­ne­rin an der LFS Warth mit den Unter­richts­schwer­punk­ten Mar­ke­ting sowie Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie. Sie weiß also, wor­auf es beim digi­ta­len Unter­rich­ten ankommt. „Mit Mar­ti­na Piri­bau­er über­nimmt eine erfah­re­ne Exper­tin für Digi­ta­li­sie­rung und Päd­ago­gik die Lei­tung der Land­wirt­schaft­li­chen Koor­di­na­ti­ons­stel­le, um die NÖ Land­wirt­schafts­schu­len bei ihrer Bil­dungs­ar­beit zu stär­ken“, so Bil­dungs­lan­des­rä­tin Chris­tia­ne Teschl-Hof­meis­ter.
Künf­tig will man sich an der LAKO daher noch stär­ker als Thinktank im Bil­dungs­be­reich enga­gie­ren, um neue Ent­wick­lun­gen und Trends auf­zu­be­rei­ten und die­se für die Schu­len nutz­bar zu machen.

Digi­ta­le Werkzeuge

„Ein beson­de­rer Schwer­punkt der LAKO wird die Ent­wick­lung digi­ta­ler Werk­zeu­ge und die Stär­kung der Medi­en­kom­pe­tenz bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie den Lehr­kräf­ten sein. Das letz­te Jahr hat uns allen einen rie­si­gen Digi­ta­li­sie­rungs­schub beschert, der nun reflek­tiert und wei­ter­be­ar­bei­tet wer­den muss“, so die neue LAKO-Lei­te­rin Mar­ti­na Piri­bau­er. Gelin­gen soll das durch eine enge Zusam­men­ar­beit mit den Schu­len, um Syn­er­gien nut­zen zu kön­nen und die Kräf­te zu bün­deln. „In die­sen her­aus­for­dern­den Zei­ten sind der gemein­sa­me Schul­ter­schluss und der posi­ti­ve Blick nach vor­ne wich­tig“, so Piri­bau­er. Der Wech­sel an der Spit­ze der LAKO wur­de nötig, weil Kris­ti­na Man­dl die Lei­tungs­funk­ti­on bereits im Sep­tem­ber des Vor­jah­res zurück­leg­te und in den Öster­rei­chi­schen Gemein­de­bund wech­sel­te. In der Zwi­schen­zeit war Lan­des­schul­in­spek­tor Karl Frie­wald mit der inte­ri­mis­ti­schen Lei­tung betraut. Neben Piri­bau­er ist auch ein wei­te­rer Fach­leh­rer der LFS Warth für die Land­wirt­schaft­li­che Koor­di­na­ti­ons­stel­le tätig. Jür­gen Mück küm­mert sich bereits seit Jah­ren um die Pres­se­ar­beit aller Land­wirt­schaft­li­chen Berufs- und Fach­schu­len in Niederösterreich.

Auch die neue Lei­te­rin bleibt der LFS Warth erhal­ten – mit einer hal­ben Lehrverpflichtung.