Gemein­sam für ein Top-Rad­an­ge­bot in der Regi­on (v.li.): Karl Mor­gen­bes­ser (Wex­l­Trails), Andre­as Ott­ner (Krum­ba­cher­hof) und Flo­ri­an Kersch­bau­mer (Regi­ons­bü­ro) / Foto: Rehberger

Auf E‑Bikes muss­te man auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge im letz­ten Jahr teil­wei­se mona­te­lang war­ten. Und auch heu­er zeich­net sich eine unge­bro­che­ne Nach­fra­ge ab. Wäh­rend die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land bezüg­lich der Bike-Infra­struk­tur in den letz­ten Jah­ren vie­les auf­ge­baut haben, ist das auf Biker spe­zia­li­sier­te tou­ris­ti­sche Ange­bot noch begrenzt.

Die Wie­ner Alpen sind daher mit vie­len Tou­ris­mus­be­trie­ben im Gespräch, um abzu­klä­ren, wel­che Ange­bo­te es braucht, um die stark wach­sen­de Ziel­grup­pe der Bike-Tou­ris­ten anzu­spre­chen. Dazu wird ein mehr­stu­fi­ges Güte­sie­gel ver­ge­ben. Neben Betrie­ben, die nicht nur Infra­struk­tur vor der Haus­tür, son­dern auch Infos für die Ziel­grup­pe bie­ten, ist es das Ziel, in Zukunft mög­lichst vie­le ech­te „bike-friendly“-Betriebe in der Regi­on anbie­ten zu kön­nen. Abso­lu­ter Vor­rei­ter in der Buck­li­gen Welt ist dabei Andre­as Ott­ner vom Krum­ba­cher­hof. Im Jahr 2010 hat er damit begon­nen, sich inten­siv mit dem The­ma Rad und Tou­ris­mus aus­ein­an­der­zu­set­zen. Seit 2015 ist er selbst aus­ge­bil­de­ter Bike-Gui­de und führt sei­ne Gäs­te durch die Regi­on. Auf der Web­site sei­nes Betriebs fin­det man die von ihm selbst ent­wi­ckel­ten Lieb­lings­tou­ren für Renn­rad, Moun­tain­bike und die neue Vari­an­te, das Gra­vel­bike. „Das ist seit zwei Jah­ren ein immer wich­ti­ge­res The­ma. Dabei han­delt es sich um ein Renn­rad mit einer etwas gelän­de­taug­li­che­ren Berei­fung, wodurch man auch auf Forst­we­gen fah­ren kann und pan­nen­si­che­rer unter­wegs ist“, so Ottner.

Damit er sei­nen Gäs­ten ein für die jewei­li­gen Ansprü­che pas­sen­des Tou­ren-Pro­gramm bie­ten kann, hat er sich mit eini­gen Grund­eig­nern abge­spro­chen, die sei­ne Begeis­te­rung ken­nen und ihn mit sei­nen Grup­pen über ihr Gelän­de fah­ren las­sen. „Solan­ge man die Tour mit mir absol­viert, gibt es kei­ne Pro­ble­me. Ich fah­re nicht nur mit Gäs­ten, son­dern auch mit Ein­hei­mi­schen Tages-Tou­ren oder Halb­ta­ges­tou­ren“, so der radeln­de Wirt. Dabei kommt eini­ges zusam­men. Allei­ne im letz­ten Jahr hat Ott­ner mehr als 7.000 Kilo­me­ter mit dem Rad zurück­ge­legt. Der Rad­ver­leih im Krum­ba­cher­hof wur­de lau­fend moder­ni­siert und ist seit heu­er Part­ner­be­trieb des Velo­drom in Wie­ner Neu­stadt. Ent­spre­chend hoch­wer­tig ist auch die Aus­rüs­tung. Ein ech­ter „Bett & Bike“-Betrieb eben, der noch vie­le Nach­ah­mer in der Regi­on fin­den soll.