Kübra Cey­lan und Tobais Gsen­ger mit dem offi­zi­el­len Zer­ti­fi­kat als COO­Le­Schu­le / Foto: BHAK Neunkirchen

Die HAK/HAS Neun­kir­chen unter­nimmt eini­ge Anstren­gun­gen, um die Schü­ler opti­mal auf das Wirt­schafts­le­ben vor­zu­be­rei­ten. Von Exper­ten-Talks bis zur „Entre­pre­neur­ship-Schu­le“ wo die Unter­neh­mer von mor­gen aus­ge­bil­det wer­den. Und: Die HAK ist ganz offi­zi­ell eine COO­Le Schu­le. COOL steht dabei für „Coope­ra­ti­ves und Offe­nes Ler­nen“. Erst kürz­lich konn­te die Schu­le die Re-Zer­ti­fi­zie­rung errei­chen. Vie­le Inno­va­tio­nen, etwa die Pra­xis-HAS, der Auf­bau­lehr­gang, die Indus­tri­al-Busi­ness-HAK, die VIP-Tage, die Busi­ness­weeks, Lern­fir­men oder der Fir­men­tag sind auf COOL-Prin­zi­pi­en zurück­zu­füh­ren. Offe­nes Ler­nen soll dabei das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on för­dern und habe sich gera­de im Distance Lear­ning beson­ders bewährt.