In Ter­nitz wur­den zuletzt zahl­rei­che jun­ge Bäu­me gepflanzt. Umwelt­stadt­rä­tin Danie­la Mohr und Umwelt­ge­mein­de­rat Chris­toph Wag­ner betei­lig­ten sich. Foto: Stadt­ge­mein­de Ternitz

Wer sich in Ter­nitz der­zeit einen gemüt­lich Spa­zier­gang durch den Park gönnt, darf sich über eine neue „Attrak­ti­on“ freu­en. Ent­lang der Spa­zier­we­ge wur­de näm­lich der Baum- und Strauch­be­stand ver­jüngt.
20 Kas­ta­ni­en- und ver­schie­de­ne Ahorn­sor­ten kamen dazu, wei­te­re Bäu­me sind bereits bestellt. Sträu­che wie der schwar­ze Holun­der ste­hen unmit­tel­bar vor der Blüte.

„Damit erhö­hen wir nicht nur die Lebens­qua­li­tät in unse­rer Stadt, son­dern tra­gen auch dazu bei, dem CO2-beding­ten Kli­ma­wan­del ent­ge­gen­zu­wir­ken“, erklärt Stadt­rä­tin Danie­la Mohr, die mit Gemein­de­rat Chris­toph Wag­ner für die Umwelt­agen­den in Ter­nitz zustän­dig ist.

Die Pfle­ge der Park- und Grün­an­la­ge obliegt dage­gen dem Team des städ­ti­schen Bau­hofs rund um Lei­ter Bern­hard Feu­rer. Zustän­dig sind sie unter ande­rem auch für die Sicher­heits­prü­fun­gen der Bäu­me. Rund 3.500 davon sind im Baum­ka­tas­ter erfasst.