Foto: LC Tausendfüßler

Seit einem Jahr herrscht bei der Spar­kas­se-Lauf­tour Still­stand. Das fami­liä­re Lauf-Event für alle Kön­nens-Stu­fen wür­de nor­ma­ler­wei­se im Früh­jahr star­ten. Das ist aber auch heu­er noch nicht mög­lich. Die Orga­ni­sa­to­ren rund um Obmann Edi Hor­vath sind aber zuver­sicht­lich, dass es Läu­fe geben wird, sobald im Hin­blick auf Coro­na-Maß­nah­men so etwas wie Pla­nungs­si­cher­heit besteht. Eine Gesamt­wer­tung wird es aber nicht geben.

Seit vier Jah­ren orga­ni­siert Edi Hor­vath die Spar­kas­se-Lauf­tour und damit einen der größ­ten Lauf-Bewer­be des Lan­des. Sehr viel zu orga­ni­sie­ren gibt es momen­tan aber noch nicht. „Da die Orga­ni­sa­ti­on der Läu­fe mit sehr viel Arbeit für die Ver­an­stal­ter ver­bun­den ist, haben wir beschlos­sen, erst zu star­ten, wenn wir wirk­lich wis­sen, dass die Läu­fe dann auch statt­fin­den kön­nen. Die meis­ten Läu­fe fin­den heu­er ohne­hin erst im Herbst statt. Da durch die vie­len Unsi­cher­hei­ten aber die Erstel­lung einer Tour­kar­te nicht so leicht mög­lich ist, wird es daher heu­er kei­ne Gesamt­wer­tung geben“, so Edi Horvath.

Er geht davon aus, dass spä­tes­tens die­se Herbst­läu­fe, also etwa in Trat­ten­bach, Schwarz­au, Lan­zen­kir­chen und auch jener sei­nes eige­nen Ver­eins, des LC Tau­send­füß­ler in Bad Erlach, sicher statt­fin­den kön­nen.
In einem „nor­ma­len“ Lauf­tour-Jahr gibt es ins­ge­samt acht Bewer­be mit ins­ge­samt rund 4.000 Star­tern. Im Durch­schnitt neh­men pro Lauf etwa 500 Sport­ler teil. Das Außer­ge­wöhn­li­che: Etwa die Hälf­te davon sind Kin­der.
„Frü­her gab es nur eine Sam­mel­klas­se der Unter-Acht­jäh­ri­gen. Ich habe zusätz­lich eine U6 ein­ge­führt, weil der Unter­schied in der Ent­wick­lung da schon noch sehr groß ist. Die Begeis­te­rung bei den Klei­nen ist enorm“, so Hor­vath. Um schon bei den Kleins­ten die Begeis­te­rung für Lauf­be­wer­be zu wecken schreibt er etwa sämt­li­che Kin­der­gär­ten in der Umge­bung an. Und für jeden jun­gen Teil­neh­mer gibt es einen Pokal, eine Tour­kar­te mit Namen und ein Stofftier.

Heu­er fin­den nur ein­zel­ne Lauf­be­wer­be statt, die auf der Sei­te lauftour.at bekannt gege­ben wer­den. Nächs­tes Jahr will man dann auf jeden Fall wie­der eine Gesamt­wer­tung durch­füh­ren. Dabei wird gleich mit einer Neue­rung gestar­tet, näm­lich dem Zil­ling­dor­fer Sil­ves­ter­lauf, der den Start der Lauf­tour 2022 markiert.

Bene­fiz in Bad Erlach

Hor­vath kam über den Lauf­club Tau­send­füß­ler deren Obmann er ist, zur Lauf­tour-Orga­ni­sa­ti­on. Die­ser ver­an­stal­tet jedes Jahr den Bad Erla­cher Spar­kas­se-Lauf mit dem MS-Bene­fiz-Walk. Die Tau­send­füß­ler sam­meln bei den Bewerb Spen­den für Mul­ti­ple-Skle­ro­se-Betrof­fe­ne — und das seit vie­len Jah­ren. „MS ist die Krank­heit der 1.000 Gesich­ter und wir wol­len den Betrof­fe­nen hel­fen, alles zu unter­neh­men, was wie­der zu einem nor­ma­len Leben ver­hilft wie bei­spiels­wei­se durch eine Kos­ten­be­tei­li­gung bei aner­kann­ten The­ra­pien oder durch die Beschaf­fung von The­ra­pie-Hilfs­mit­teln“, so Horvath.

Jedes Jahr wer­den dafür 11.000 Euro aus­be­zahlt. Durch den Aus­fall im letz­ten Jahr hofft man daher umso mehr, heu­er den Lauf im Herbst machen zu kön­nen, denn: „Wir wer­den auf alle Fäl­le ver­su­chen, dass ein Bewerb statt­fin­den kann, denn sonst ist unser MS-Topf leer“, so Hor­vath, der sich bei Spon­so­ren wie der Spar­kas­se und der Fir­ma Ham­bur­ger bedankt, die ihre finan­zi­el­le Unter­stüt­zung trotz­dem wei­ter geleis­tet haben.

Wer den MS-The­ra­pie­fonds der Tau­send­füß­ler unter­stüt­zen möch­te, der kann dies über fol­gen­des Spen­den­kon­to tun: AT73 2026 7020 0000 4792

Von links: Edi Hor­vath mit Hund Mar­ty, Anton Urban von der Spar­kas­se Wie­ner Neu­stadt und Ste­fan Hal­ler Fili­al­lei­ter Stv. Bad Erlach / Foto: Sparkasse