Foto: Hru­by

Die zahl­rei­chen Vor­schlä­ge des Kli­ma­schutz-Arbeits­krei­ses der Ther­men­ge­mein­den sind auf frucht­ba­ren Boden gefal­len. So setzt man in Bad Erlach in die­sem Jahr ganz auf das Pflan­zen von Bäu­men, Büschen und Hecken. Es kön­nen Baum­pa­ten­schaf­ten über­nom­men wer­den. Auch wer­den dem­nächst zahl­rei­che Blüh­wie­sen ange­legt. In Lan­zen­kir­chen wur­de eine Umfra­ge durch­ge­führt. An die­ser nah­men 700 Per­so­nen teil. Abge­fragt wur­den The­men wie die Schaf­fung von Wohn­raum, der Aus­bau des Rad­we­ge­net­zes, Betriebs­an­sie­de­lun­gen, das Frei­zeit­an­ge­bot für Fami­li­en, Jugend­li­che und älte­re Men­schen und vie­les mehr. Dabei spra­chen sich 90 Pro­zent der Befrag­ten für die Schaf­fung von Grün­flä­chen im Orts­ge­biet aus, 81 Pro­zent wün­schen sich den Aus­bau des Rad­we­ge­net­zes, 82 Pro­zent ein ver­bes­ser­tes Ange­bot alter­na­ti­ver Ener­gien. In Wal­pers­bach fand Mit­te Juni ein Vor­trag zum The­ma „Gar­ten kli­ma­fit gestal­ten“ statt und es wur­de eine Kräu­t­er­wan­de­rung unternommen.

In allen Gemein­den wür­de man sich eine bes­se­re Aus­las­tung der neu geschaf­fe­nen Bus­li­ni­en wün­schen. Außer­dem regt man den Aus­bau von Bus­ver­bin­dun­gen zu belieb­ten Aus­flugs­zie­len in der Regi­on an. Eine wich­ti­ge Auf­ga­be für die Zukunft wird es außer­dem sein, mehr Bewusst­sein für Kli­ma­schutz­maß­nah­men zu schaffen.