Foto: Kersch­bau­mer

Gute Nach­rich­ten für Sport­be­geis­ter­te: Nach­dem es in den letz­ten Mona­ten kaum groß orga­ni­sier­te Lauf­be­wer­be geben konn­te, geht es jetzt so rich­tig los. Der Seeben­stei­ner Schloss­berg­lauf als ers­ter Bewerb der Buck­l­tour 2021 konn­te wie geplant durch­ge­führt wer­den. Es war eine der ers­ten nicht vir­tu­el­len Lauf­ver­an­stal­tun­gen nach dem Lock­down. Bei idea­lem Lauf­wet­ter kamen über 90 Star­ter nach Seeben­stein – ein neu­er Teilnehmerrekord.

Die Ver­an­stal­ter hat­ten ein Covid-Kon­zept auf­ge­setzt und den Lauf­be­werb in drei Teil­be­wer­be auf­ge­split­tet. Den ers­ten Bewerb, Gen­tle­men U40, gewann mit über­le­ge­ner Tages­best­zeit Andre­as Postl aus Puch­berg. Im nächs­ten Bewerb, Gen­tle­men 40+, sieg­te Ewald Ferstl aus Glogg­nitz. Der drit­te Start war den Damen vor­be­hal­ten, das Ladys Race, bei dem sich die Tri­ath­le­tin Anna Swo­bo­da von Kol­land Top-Sport durchsetzte.

Die Läu­fer waren durch­wegs begeis­tert, end­lich wie­der einen „ech­ten“ Wett­kampf bestrei­ten zu kön­nen. Die Ver­an­stal­ter, der FVDV Seeben­stein, wur­de für die her­vor­ra­gen­de Stre­cke und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung gelobt.

Wei­ter im Buck­l­tour-Kalen­der geht es mit dem Hut­wisch Berg­lauf auf den höchs­ten Punkt der Buck­li­gen Welt. Der vier­te Bewerb der Buck­l­tour star­tet am 3. Juli um 10 Uhr in Bad Schönau.

Die Star­ter erwar­tet die bekann­te Stre­cke über 5,5 Kilo­me­ter und ca. 400 Höhen­me­ter, haupt­säch­lich im schat­ti­gen Wald. Die Schluss­prü­fung über die 102 Stu­fen der Hut­wi­schwar­te muss heu­er lei­der aus­fal­len, der Ziel­ein­lauf befin­det sich am Fuß der Warte.