Josef Voll­mer (ganz re.) beim Auf­takt mit den Pilot­fir­men, Ver­tre­tern der Wirt­schafts­kam­mer und der Regi­on im Mobi­li­täts­cen­ter in Krum­bach / Foto: Rehberger

Mit­te Juni erfolg­te mit 15 Pilot­be­trie­ben der Start­schuss für das Regi­ons­pro­jekt Mit­ar­bei­ter­stra­te­gie Buck­li­ge Welt. Unter dem Mot­to „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ wer­den nun zahl­rei­che Maß­nah­men in Sachen Qua­li­fi­zie­rung und Mar­ke­ting im Test­be­trieb umgesetzt.

Der vir­tu­el­le Cam­pus steht und wird bereits flei­ßig befüllt (der „Bote“ berich­te­te im Febru­ar und im Mai). Nun star­tet auch der Test­be­trieb mit den 15 Pilot­fir­men aus der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land. Dazu wur­den von Ulri­ke Korn-
theu­er neue Mar­ke­ting-Sujets ent­wi­ckelt. „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ bil­det den roten Faden aller Maß­nah­men. Die­se rei­chen von Wer­be­ma­te­ria­li­en über Socia-Media-Kam­pa­gnen bis hin zu fach­li­chen Inputs, etwa zum The­ma „rich­tig rekru­tie­ren“. Pro­jekt­lei­ter und Unter­neh­mens­be­ra­ter Josef Voll­mer beglei­tet die Betrie­be dabei. „Es geht dar­um, gemein­sam eine eige­ne Qua­li­täts­mar­ke zu schaf­fen. Anhand die­ser Basis wol­len wir nun aus­lo­ten, was es braucht, um Unter­neh­mer in der Regi­on bei der Suche und Qua­li­fi­zie­rung ihres Per­so­nals unter­stüt­zen zu kön­nen“, so Vollmer.

Gelin­gen soll das unter ande­rem durch die Ent­wick­lung von Ange­bo­ten, etwa auch am Mobi­le Cam­pus, wo Fir­men sich und ihre Arbeits­schwer­punk­te prä­sen­tie­ren kön­nen. Aber auch diver­se Schu­lungs­an­ge­bo­te sol­len über die­se App ein­fach abruf­bar sein. Zusätz­lich wird nun gemein­sam mit den teil­neh­men­den Betrie­ben ein Wer­te­ka­ta­log ent­ste­hen, um die Qua­li­täts­mar­ke wie­der­um zu stärken.

Coro­nabe­dingt hat sich der Start­schuss ver­zö­gert. Die ers­te Pha­se des Lea­der-Pro­jekts soll nun bis Mit­te 2022 lau­fen. In der zwei­ten Pha­se sol­len sich dann auch alle ande­ren inter­es­sier­ten Betrie­be an dem Pro­jekt betei­li­gen können.