Lan­zen­kir­chens Bür­ger­meis­ter Bern­hard Karn­tha­ler im Gespräch mit dem neu­en Schul­lei­ter Mar­tin Friedl / Foto: Gemein­de Lanzenkirchen

Die Schu­len in der Regi­on erle­ben der­zeit einen Gene­ra­tio­nen­wech­sel. 79 Päd­ago­gen und Päd­ago­gin­nen aus der Bil­dungs­re­gi­on 6 (Bezir­ke Wie­ner Neu­stadt und Neun­kir­chen) tra­ten im abge­lau­fe­nen Schul­jahr ihren Ruhe­stand an. Die zahl­rei­chen Pen­sio­nie­run­gen lös­ten durch Neu­an­stel­lun­gen und Ver­set­zun­gen Per­so­nal­ro­cha­den aus, die auch vor den Direk­tio­nen nicht Halt machen. An min­des­tens zehn Schu­len in der Bil­dungs­re­gi­on 6 wur­den neue Lei­ter betraut. Dar­un­ter sind etwa die Neue Mit­tel­schu­le Lan­zen­kir­chen und die Volks­schu­le Wim­pas­sing. In Lan­zen­kir­chen ging Andrea Koh­lert mit Abschluss des ver­gan­ge­nen Schul­jah­res in Pen­si­on. Ihr Nach­fol­ger ist Mar­tin Friedl, der lan­ge Jah­re an der Sport­mit­tel­schu­le in Wie­ner Neu­stadt unter­rich­te­te. Er wur­de mit der Lei­tung betraut und absol­vier­te auch schon einen „Antritts­be­such“ bei Bür­ger­meis­ter Bern­hard Karn­tha­ler, mit dem er ers­te Zie­le für sei­ne neue Auf­ga­be besprach. In Wim­pas­sing über­nimmt Bri­git­te Kali­wo­da die Direk­ti­on. Zudem wech­selt Michae­la Strobl aus der Neu­en Mit­tel­schu­le Neun­kir­chen-Augas­se in die Direk­ti­on der Volks­schu­le Felix­dorf. Im neu­en Schul­jahr war­ten auf die neu­en Schul­lei­te­rin­nen und ‑lei­ter vor allem logis­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen, die nach wie vor in Zusam­men­hang mit der Coro­na-Pan­de­mie ste­hen. Außer­dem ste­hen die The­men Digi­ta­li­sie­rung und Schul­qua­li­täts­ent­wick­lung noch mehr im Fokus. Schul­qua­li­täts­ma­na­ge­rin und Abtei­lungs­lei­te­rin der Bil­dungs­re­gi­on 6, Sabi­ne Karl-Mold­an, zeigt sich zuver­sicht­lich, dass ihre ins­ge­samt 150 Direk­to­ren und deren Lehr­kräf­te die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen auch wei­ter­hin gut meis­tern. „Mei­ne höchs­te Hoch­ach­tung an die Leh­rer“, lobt Karl-Moldan.