Foto: Harald Wrede

Es war die geball­te Dosis ÖVP im Bezirk Neun­kir­chen, als Anfang Okto­ber im Rah­men des Bezirks­par­tei­tags der Vor­stand für die nächs­ten Jah­re gewählt wur­de. Mit über 97 Pro­zent der Stim­men bleibt LAbg. Her­mann Hau­er auch Obmann der VP im Bezirk Neunkirchen.

Die Wie­der­se­hens­freu­de war groß, als sich rund 200 Ver­tre­ter der ÖVP im Stein­feld­zen­trum in Brei­ten­au zum Bezirks­par­tei­tag im Bezirk Neun­kir­chen tra­fen. Coro­nabe­dingt waren Ver­an­stal­tun­gen die­ser Grö­ßen­ord­nung in den ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Jah­ren nicht mög­lich gewe­sen. Der Abend stand aber im Zei­chen wich­ti­ger Ent­schei­dun­gen für die ÖVP im Bezirk Neun­kir­chen, denn, wie Lan­des­haupt­frau und VP-Lan­des­ob­frau Mikl-Leit­ner vor den Ver­tre­tern aus dem Bezirk Neun­kir­chen beton­te: „Es geht dar­um, wer für die nächs­ten Jah­re den Bezirk anfüh­ren soll und die Ver­ant­wor­tung übernimmt.“

Der bis­he­ri­ge Bezirks­par­tei­ob­mann Her­mann Hau­er stell­te sich wie­der der Wahl, eben­so wie sei­ne Stell­ver­tre­ter Bgm. Wil­li­bald Fuchs aus Kirch­berg und Peter Rot­ten­stei­ner aus Ternitz.

Stark im Bezirk

Bevor die ins­ge­samt 193 Stimm­be­rech­tig­ten aller­dings zur Wahl schrit­ten, gab Hau­er einen Rück­blick auf bis­her Geleis­te­tes im Bezirk. Unter dem Mot­to des Abends „Erfolg­reich im Land. Stark im Bezirk.“ ver­wies Hau­er auf Erfolgs­pro­jek­te mit VP-Hand­schrift: vom Bau des neu­en Lan­des­kli­ni­kums über die Stär­kung des Tou­ris­mus bis hin zu Hoch­was­ser-Maß­nah­men und zum Aus­bau des öffent­li­chen Ver­kehrs. Er sprach auch von den Wahl­er­fol­gen, die die ÖVP bei den letz­ten Gemein­de­rats­wah­len ver­zeich­nen konn­te. Als Bei­spiel brach­te er Schwarz­au am Stein­feld, wo Bür­ger­meis­te­rin Eve­lyn Art­ner gleich zwei­mal antre­ten muss­te, nach­dem die SPÖ nach der ers­ten Wahl ihre Man­da­te nie­der­ge­legt hat­te: „Dort hat man ein zwei­tes Mal wäh­len gehen wol­len, jetzt wis­sen sie es“, so Hau­er in Anspie­lung an den poli­ti­schen Mit­be­wer­ber. Die Bun­des­po­li­tik, kon­kret die Ermitt­lun­gen der Wirt­schafts- und Kor­rup­ti­ons­staats­an­walt­schaft gegen den mitt­ler­wei­le „zur Sei­te“ getre­te­nen Kanz­ler Sebas­ti­an Kurz, spiel­te an die­sem Abend nur eine Nebenrolle.

Lan­des­ge­schäfts­füh­rer Bern­hard Ebner beton­te, dass es wich­tig sei, die Arbeit auf Bun­des­ebe­ne fort­zu­set­zen, denn: „Es ist eine gute und wich­ti­ge Arbeit.“ Zu den Vor­wür­fen gegen den Alt-Kanz­ler und nun­meh­ri­gen Klub­ob­mann der Bun­des-ÖVP mein­te er: „Für alle gilt die Unschulds­ver­mu­tung, nur nicht für den Bun­des­kanz­ler oder Poli­ti­ker.“ Er sprach von Chats, die aus dem Zusam­men­hang geris­sen wur­den, aber auch von der Not­wen­dig­keit einer voll­stän­di­gen Auf­klä­rung: „Wir kön­nen und wol­len das nicht so stehenlassen.“

„Ich brau­che euch“

LH Johan­na Mikl-Leit­ner nutz­te die Gele­gen­heit der Bezirks­par­tei­ta­ge in allen Regio­nen, um end­lich wie­der die Funk­tio­nä­re in den Bezir­ken per­sön­lich zu tref­fen. Für heu­er hat sie sich daher vor­ge­nom­men, an allen 20 Bezirks­par­tei­ta­gen per­sön­lich anwe­send zu sein, Neun­kir­chen war bereits die zwölf­te Sta­ti­on. Begrüßt wur­de sie mit „Stan­ding Ova­tions“ und in ihrer Fest­re­de beton­te sie die enge Zusam­men­ar­beit des Bezirks und der Gemein­den mit dem Land NÖ und die dadurch ermög­lich­te dyna­mi­sche Ent­wick­lung. „Wir erle­ben der­zeit den größ­ten Auf­schwung seit mehr als 14 Jah­ren. Mobi­li­tät, Gesund­heit, Fami­lie, Umwelt­schutz und Kli­ma­schutz sind die Zukunfts­the­men.“ Um die­se in Angriff neh­men zu kön­nen, brau­che es ein star­kes Mit­ein­an­der mit den Gemein­den. Sie appel­lier­te daher an alle Anwe­sen­den: „Ich brau­che euch auch wei­ter­hin, mit all eurer Kraft.“

Her­mann Hau­er sieht sie als einen Poli­ti­ker der ganz sel­te­nen Art: „Er hat Poli­tik in sei­ner DNA. Für Her­mann Hau­er ist kein Pro­blem zu klein oder zu groß, er ist einer, der Bür­ger­nä­he lebt und vie­les für die­sen Bezirk erreicht hat.“ Die­se Zufrie­den­heit zeig­te sich schließ­lich auch im Wahl­er­geb­nis. Von den 193 abge­ge­be­nen Stim­men gin­gen 189 an Hau­er, das sind 97,9 Prozent.