Foto: Reh­ber­ger

Der Bio-Bau­ern­hof der Fami­lie Eisen­kölbl (Lin­den­hof) in Kirch­au in der Gemein­de Warth war Anfang Okto­ber Gast­ge­ber der dies­jäh­ri­gen „Woche der Land­wirt­schaft“ im Bezirk Neunkirchen.

Wie funk­tio­niert eine moder­ne Bio-Land­wirt­schaft, was macht eine erfolg­rei­che Direkt­ver­mark­tung aus und wo gibt es Inves­ti­ti­ons­be­darf? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen beant­wor­te­te Peter Eisen­kölbl den zahl­rei­chen Besu­chern, die im Rah­men der „Woche der Land­wirt­schaft“ auf sei­nen Hof kamen. Ver­tre­ter der Regi­on, der Ban­ken oder der Exe­ku­ti­ve kamen eben­so zum Hof­be­such wie Bezirks­haupt­frau Alex­an­dra Grab­ner-Fritz, um sich einen Ein­blick in einen inno­va­ti­ven land­wirt­schaft­li­chen Betrieb geben zu las­sen. Die „Woche der Land­wirt­schaft“ wird von den Bezirks­bau­ern­kam­mern orga­ni­siert, um bei Hof­ge­sprä­chen den direk­ten Kon­takt zwi­schen Land­wir­ten und Kon­su­men­ten herzustellen.

Um einen Ein­blick in die unglaub­li­che Viel­falt hei­mi­scher Direkt­ver­mark­ter zu bekom­men, wur­de eine eige­ne Bro­schü­re ent­wi­ckelt, die der Obmann der Bezirks­bau­ern­kam­mer Neun­kir­chen, Tho­mas Hand­ler, für die Land­wir­te im Bezirk prä­sen­tier­te (auch online unter www.kostbares.at). „Wir essen etwa eine Ton­ne Lebens­mit­tel pro Jahr. Dabei ist es ent­schei­dend, was man ‚ein­füllt‘. Im Bezirk gibt es vie­le Direkt­ver­mark­ter, die ein sehr viel­fäl­ti­ges, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Ange­bot an Lebens­mit­teln bie­ten, die gänz­lich ohne lan­ge Trans­port­we­ge aus­kom­men“, so Hand­ler. Die neue Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la prä­sen­tier­te die „Sooo gut schmeckt…“-Broschüre, in der vie­le Direkt­ver­mark­ter aus der Buck­li­gen Welt in einem Heft ver­sam­melt sind.

Am Lin­den­hof der Fami­lie Eisen­kölbl setzt man seit rund 30 Jah­ren rein auf Direkt­ver­mark­tung. Wie das schmeckt, konn­ten die Gäs­te nach der Hof­füh­rung dann bei einer zünf­ti­gen Brettl­jau­se erleben.