Die Bür­ger­meis­ter der Regi­on fei­er­ten mit Orts­chef Bern­hard Karn­tha­ler mit. Foto: Schmidt

Der Haupt­platz in Lan­zen­kir­chen ist eröff­net. Zehn Jah­re hat es gedau­ert, bis aus dem viel-
dis­ku­tier­ten Groß­pro­jekt das neu geschaf­fe­ne Orts­zen­trum wur­de. Die Eröff­nung Ende Sep­tem­ber – sie muss­te coro­nabe­dingt mehr­mals ver­scho­ben wer­den – war dann aber umso imposanter.

Bür­ger­meis­ter Bern­hard Karn­tha­ler ließ sich ob des abge­schlos­se­nen Acht­mil­lio­nen-Euro-Pro­jek­tes hin­rei­ßen, vom „schöns­ten Tag“ in sei­nem Leben zu spre­chen – abge­se­hen von sei­ner Hoch­zeit ver­steht sich. Gefei­ert wur­de mit einem zwei­tä­gi­gen Fest, zu dem es sich auch Lan­des­haupt­frau Johan­na Mikl-Leit­ner nicht neh­men ließ vor­bei­zu­kom­men. Sie setz­te den Haupt­platz auch in Kon­text mit den Pro­jek­ten, die durch die Lan­des­au­stel­lung 2019 ent­stan­den sind und nach­hal­tig Bestand zei­gen wür­den, wie etwa der Bour­bo­nen­weg. Gleich­zei­tig mein­te sie, dass durch Pro­jek­te wie dem neu­en Haupt­platz die Lebens­qua­li­tät im Ort stei­ge. Dazu tra­ge nicht zuletzt bei, dass der Haupt­platz als „natür­li­che Kli­ma­an­la­ge“ gebaut wur­de, ergänz­te Karnthaler.

Für den Bür­ger­meis­ter ist ein wesent­li­cher Punkt für die Neu­ge­stal­tung des Plat­zes der Erwerb der rund 4.000 Qua­drat­me­ter Grund, auf dem die ehe­ma­li­ge Rai­ka gestan­den ist. Dass in Koope­ra­ti­on mit der WET sowie meh­re­ren Dienst­leis­tern ein Begeg­nungs­ort mit Geschäf­ten und Woh­nun­gen ent­stan­den ist, erfül­le ihn mit Stolz, wie Karn­tha­ler beton­te.
Für die Ver­tre­ter der Rai­ka gab es daher auch eine Ehrung sei­tens der Gemein­de, eben­so wie für Alo­is Doria, der für sei­ne Ver­diens­te im Ret­tungs­we­sen die Ehren­na­del der Gemein­de ver­lie­hen bekam.

Gefei­ert wur­de aber vor allem auch mit Musik. Nach­dem der offi­zi­el­le Fest­akt von der Jugend­blas­mu­sik umrahmt wor­den war, gab es wenig spä­ter ein gro­ßes Platz­kon­zert der ver­schie­de­nen Blas­mu­sik­ka­pel­len, am sel­ben Abend spiel­ten dann die Edel­seer auf. Und auch tags dar­auf wur­de es am Haupt­platz nicht ruhig: Tom Schwarz­mann lud nach dem Ern­te­dank­fest zum Radio NÖ-Frühschoppen.

Mit die­ser Eröff­nung sei ein neu­es Kapi­tel in Lan­zen­kir­chens Geschich­te auf­ge­schla­gen wor­den, mein­te die Lan­des­haupt­frau – ein Kapi­tel, in dem es noch zahl­rei­che wei­te­re Pro­jek­te geben soll.

Foto: Schmidt