Foto : Buckltour

Hoch hin­auf und ent­lang der schöns­ten Stre­cken der Regi­on – das macht den beson­de­ren Reiz bei der Buck­l­tour aus. Der Start der heu­ri­gen Sai­son fin­det im Rah­men des Früh­lings­laufs am 2. April in Pay­er­bach statt, dann geht es in die Buck­li­ge Welt und ins Wechselland.

Die neue Sai­son star­tet mit einer Pre­mie­re: Erst­mals fin­det im Rah­men des tra­di­tio­nel­len Früh­lings­laufs in Pay­er­bach auch eine Wer­tung der Buck­l­tour statt. Ins­ge­samt neun Bewer­be war­ten heu­er auf ambi­tio­nier­te Läu­fer, die auch vor dem Bezwin­gen zahl­rei­cher Höhen­me­ter nicht zurück­schre­cken. Dafür wer­den sie mit eini­gen der schöns­ten Stre­cken der Regi­on belohnt, zumeist abseits der Stra­ße ent­lang schat­ti­ger Wald­we­ge. Neben Pay­er­bach gibt es heu­er auch eine wei­te­re Pre­mie­re: Neu ist der erst­mals durch­ge­führ­te „Cold Moun­tain Run“ in Lich­ten­egg mit Start und Ziel bei der Kir­che Kal­ten­berg am 30. April. Noch davor fin­det am 23. April mit dem „Wadl­beiß­er­lauf“ eine der anspruchs­volls­ten Tour-Etap­pen statt. 16.000 Meter und 550 Höhen­me­ter war­ten auf die Sport­ler in Grimmenstein.

Eine wei­te­re Neue­rung ver­spricht Tour-Obmann Wolf­gang Tobler schon bei der An- und Abrei­se zu den Tour-Sta­tio­nen: Unter dem Mot­to „Mit den Öffis zur Buck­l­tour“ sind alle Ver­an­stal­tun­gen mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erreich­bar, wenn nötig, wird gra­tis ein Shut­tle­bus von der nächst­ge­le­ge­nen Bahn­sta­ti­on zum Start geführt und nach der Sie­ger­eh­rung wie­der zurück. Alle Tour-Ter­mi­ne und Anmel­dung unter www.buckltour.at.

Foto : Buckltour