Die Kat­zels­dor­fer Fir­ma Gnam über­nimmt die Arbei­ten zur Beleuch­tungs­um­stel­lung, die bis in den Herbst gesche­hen soll
Foto: Gemein­de Katzelsdorf

Kat­zels­dorf setzt bei der Erneue­rung der ört­li­chen Stra­ßen­be­leuch­tung auf Kli­ma­schutz, genau­er gesagt auf umwelt­freund­li­che LED-Lam­pen, die lau­fend die bestehen­den Beleuch­tun­gen ersetzen.

Auf­grund des Alters und des Zustan­des der bestehen­den Leuch­ten ent­lang der Stra­ßen und Geh­we­ge in Kat­zels­dorf gab es zuletzt lau­fend Aus­fäl­le und hohe War­tungs­kos­ten. Des­we­gen fiel der Ent­schluss im Gemein­de­rat, alle 758 Licht­punk­te der Ther­men­ge­mein­de durch neue zeit­ge­mä­ße LED-Leuch­ten zu ersetzen.

Für Bür­ger­meis­ter Micha­el Nistl ist das ein wich­ti­ger Bei­trag zum Kli­ma­schutz, denn: „Die Beleuch­tungs­op­ti­mie­rung ver­mei­det CO2-Emis­sio­nen der Straßenbeleuchtung.“

Durch die neu­en Leucht­mit­tel kön­ne man dar­über hin­aus viel Ener­gie ein­spa­ren und außer­dem der Licht­ver­schmut­zung ent­ge­gen­wir­ken, da die Leuch­ten ein geziel­tes, nicht ultra­vio­let­tes Licht abge­ben und daher auch weni­ger in die Lebens­wel­ten von Insek­ten und Tie­ren ein­grei­fen wür­den.  Auch in Sachen Ver­kehrs­si­cher­heit ver­zeich­nen LED-Leuch­ten eine bes­se­re Bilanz als her­kömm­li­che: Durch das gebün­del­te Licht wird nicht nur weni­ger abge­strahlt, son­dern da wo es benö­tigt wird, sieht man auch besser.

Die Umstel­lungs­pha­se wird vor­aus­sicht­lich bis heu­er im Sep­tem­ber dau­ern.  Wäh­rend die­ser Zeit müs­se lei­der immer wie­der mit punk­tu­el­len Aus­fäl­len der bestehen­den Leuch­ten zu rech­nen sein, so der Bür­ger­meis­ter. Beson­ders betrifft das die Haupt­stra­ße, da hier auch neue Fun­da­men­te errich­tet wer­den müs­sen. Bis die Tage wie­der spür­bar kür­zer wer­den, soll das Pro­jekt abge­schlos­sen sein.