Ers­te Gesprä­che für regio­na­le Job-Dreh­schei­be: Wirt­schafts­platt­form-Obmann Josef Pürer mit Unter­neh­mer Chris­ti­an Ober­ger / Foto: Pürer

Der Krieg in der Ukrai­ne zwang Hun­dert­tau­sen­de von Men­schen von einem Tag auf den ande­ren, alles hin­ter sich zu las­sen und zu flüch­ten. Ein klei­ner Teil der Betrof­fe­nen fin­det auch in unse­rer Regi­on eine vor­über­ge­hen­de neue Hei­mat. Um schnellst­mög­lich dabei zu hel­fen, einen Arbeits­platz zu fin­den, will die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt als Ver­mitt­ler fun­gie­ren – mit einer Job-Dreh­schei­be, die Her­berg­ge­ber und Unter­neh­mer mit­ein­an­der verbindet.

Zusam­men­halt und Hilfs­be­reit­schaft wer­den in der Regi­on schon immer gelebt. Das zeigt auch das gro­ße, rasche Enga­ge­ment in Sachen Ukrai­ne-Krieg. Zahl­rei­che Spen­den-Aktio­nen wur­den in kür­zes­ter Zeit abge­wi­ckelt, Bene­fiz­kon­zer­te der Musik­schu­len auf die Bei­ne gestellt und auch in vie­len Schu­len wur­den ton­nen­wei­se drin­gend benö­tig­te Hilfs­gü­ter gesammelt.

Mitt­ler­wei­le sind auch die ers­ten Men­schen, die vor dem Krieg flüch­ten muss­ten, in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land ange­kom­men. Etwa die 43-jäh­ri­ge Katery­na B., die mit ihrer acht­jäh­ri­gen Toch­ter aus der Regi­on Kiew flüch­te­te. Der Fami­li­en­va­ter ver­blieb im Kriegs­ge­biet. Seit zwei Wochen sind die bei­den bei der Fami­lie Ober­ger mit 23 wei­te­ren Geflüch­te­ten unter­ge­kom­men. „Katery­na und vie­le wei­te­re möch­ten auf nicht abseh­ba­re Zeit in Öster­reich Fuß fas­sen und auch beruf­lich tätig wer­den. Ihre Toch­ter besucht bereits seit einer Woche die Volks­schu­le im Ort. Katery­na war als diplo­mier­te Kin­der­chir­ur­gin und Kin­der­or­tho­pä­din in Kiew tätig und wür­de ger­ne als sol­che auch in Öster­reich arbei­ten. Die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt steht als Ver­mitt­ler zwi­schen Ukrai­nern mit Arbeits­wunsch und regio­na­len Betrie­ben zur Ver­fü­gung und wird ver­su­chen, die regio­na­len Unter­neh­men mit Per­so­nal­be­darf mit den auf­ge­nom­me­nen Gäs­ten zusam­men­zu­brin­gen“, so Josef Pürer, Obmann der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt.

Ange­bot und Nachfrage

Ob Dienst­leis­tung, Gesund­heits­be­reich, Bau, Bus- oder Lkw-Fah­rer – die Wirt­schafts­platt­form will pas­sen­de Arbeits­kräf­te mit den Unter­neh­mern, die eben die­se benö­ti­gen, zusam­men­brin­gen. Her­berg­ge­ber oder Gemein­den sol­len sich bei der Wirt­schafts­platt­form mel­den, wenn klar ist, wel­che Arbeits­kräf­te zur Ver­fü­gung ste­hen. „Wir nüt­zen dann unse­re Netz­wer­ke und Kon­tak­te zu hei­mi­schen Betrie­ben“, so Pürer. Alle Infos bekommt man bei der Wirt­schafts­platt­form per E‑Mail: wirtschaft@​buckligewelt.​at

Übri­gens: Im Rah­men des Pro­jekts „Bil­dung Wächst“, an dem die Wirt­schafts­platt­form auch betei­ligt ist, wer­den Frei­wil­li­ge gesucht, die ukrai­ni­sche Schul­kin­der dabei unter­stüt­zen, Deutsch zu ler­nen. Inter­es­sier­te kön­nen sich bei der Wirt­schafts­platt­form oder bei den Gemein­den melden.