Foto: Ege­rer

Ihre Vor­rei­ter waren die Schuh­platt­ler von Wies­math. Über das länd­li­che Fort­bil­dungs­werk wur­de ein Kurs ange­bo­ten. Eini­ge Inter­es­sier­te besuch­ten die­sen und so wur­de im Okto­ber 1987 der Tie­fen­ba­cher Schuh­platt­ler­ver­ein von zehn jun­gen Bur­schen gegrün­det und erfreut sich bis heu­te an akti­vem Nach­wuchs und begeis­ter­tem Publikum.

An Nach­wuchs man­gelt es den Tie­fen­ba­cher Schuh­platt­lern wahr­lich nicht. Obmann Tho­mas Korn­feld kann sich über 15 Schuh­platt­ler und zwei Har­mo­ni­ka­spie­ler freu­en; das Durch­schnitts­al­ter der Mit­glie­der beträgt 32 Jah­re, also ein jun­ges Team.
Mitt­ler­wei­le kann sich die Trup­pe über zahl­rei­che Auf­trit­te auch außer­halb der Regi­on freu­en. „Coro­nabe­dingt war es die letz­ten zwei Jah­re natür­lich viel ruhi­ger, aber davor hat­ten wir jede zwei­te Woche einen Auf­tritt“, ist der Obmann stolz.

Denn neben den tra­di­tio­nel­len Auf­trit­ten bei Fes­ten oder Bäl­len ist die Trup­pe auch mit ihrem „Show­plat­teln“ unter­wegs. Dafür gibt es ein eige­nes Out­fit, ver­schie­de­ne For­ma­tio­nen und Figu­ren. So sind sie oft in Wien zu Gast, etwa in der Oran­ge­rie in Schön­brunn, im Palais Ferstl, im Aus­tria Cen­ter, bei diver­sen Gas­slfes­ten oder in zahl­rei­chen Heurigen.

Aber auch beim Rot­kreuz­ball, eigent­lich einem „Nobel­ball“, boten sie einen Plat­tel­work­shop an. „Das war echt lus­tig, die Gäs­te in ihren Ball­ro­ben waren mit Feu­er­ei­fer dabei, das war ein gro­ßer Spaß“, erin­nert sich Kornfeld.

Die Publi­kums­tän­ze kom­men bei den Gäs­ten, zum Bei­spiel beim Heu­ri­gen, eben­falls sehr gut an. „Hier kön­nen die Besu­cher, oft sind es Tou­ris­ten, beim Schuh­plat­teln mit­ma­chen – das ist der Renner.“

Fern­seh­auf­trit­te

In ORF III waren sie im Novem­ber in einer Fol­ge von „Land­le­ben“ zu sehen. „Wäre nicht Coro­na gekom­men, hät­ten wir in Los Ange­les bei einem Bas­ket­ball­match auf­tre­ten sol­len“, ist Korn­feld stolz. Auf You­Tube haben sie das Video „Trom­pe­ten­echo“ ver­öf­fent­licht, das mitt­ler­wei­le fast 700.000 Auf­ru­fe ver­zeich­nen kann. „So ist die­ser Event­ma­na­ger auf uns gesto­ßen.“ Im Juni tre­ten sie in Wie­ner Neu­stadt anläss­lich 100 Jah­re Nie­der­ös­ter­reich auf.

Erst kürz­lich hat die Trup­pe bei der Rosen­kranz­ka­pel­le „Kat­zen­türl“ in der Nähe von Tie­fen­bach bei einem Wer­be­spot anläss­lich des 100-jäh­ri­gen Bestehens eines Ener­gie­an­bie­ters mit­ge­wirkt. Die­ser Auf­tritt wird auf Face­book und Insta­gram zu sehen sein.
Auch pri­vat ist die Grup­pe gut zusam­men­ge­wach­sen. „Die Lust am Plat­teln, der Grup­pen­zu­sam­men­halt und gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten pep­pen unser Ver­eins­le­ben noch zusätz­lich auf“, freut sich Kornfeld.