Der preis­ge­krön­te Foto­graf Bern­hard Schu­bert hat die Laven­del­fel­der vor dem Gut Gun­trams fest­ge­hal­ten. Er ist selbst Teil der Jury und wird die bes­ten Bil­der aus den vier Kate­go­rien mit­be­wer­ten. / Foto: Bern­hard Schubert

In der Juli-Aus­ga­be des „Boten“ haben wir, gemein­sam mit der gemein­nüt­zi­gen Arche Gun­trams, zum Foto­wett­be­werb auf­ge­ru­fen. Auf­grund des enor­men Inter­es­ses und der zahl­rei­chen Ein­sen­dun­gen (meh­re­re Hun­dert Bil­der wur­den bereits ein­ge­reicht) haben wir uns ent­schie­den, den Ein­sen­de­schluss bis 15. Sep­tem­ber zu verlängern.

Die Pre­mie­re des Foto­wett­be­werbs der Arche Gun­trams ist schon jetzt ein vol­ler Erfolg. Kur­zer Rück­blick: Unter dem Mot­to „Ein Som­mer im Zei­chen von Natur und Arten­schutz“ sucht die Arche Gun­trams (Gemein­de Schwarz­au am Stein­feld) gemein­sam mit dem Gut Gun­trams und dem „Boten aus der Buck­li­gen Welt“ die bes­ten Bil­der in vier Kate­go­rien. Neben der Haupt­ka­te­go­rie „Insek­ten in der Natur“ wer­den tol­le Fotos unter dem Mot­to „Gute Lau­ne auf Gut Gun­trams“, „Land­schaft im Stein­feld“ und „Aus­bli­cke in der Buck­li­gen Welt“ gesucht. Meh­re­re Hun­dert Fotos sind bereits ein­ge­langt, das Inter­es­se, am Wett­be­werb teil­zu­neh­men ist rie­sig. Daher haben sich alle Betei­lig­ten dazu ent­schlos­sen, den Ein­sen­de­schluss bis 15. Sep­tem­ber zu ver­län­gern.
Im Anschluss wählt eine Jury die bes­ten Bil­der in den jewei­li­gen Kate­go­rien aus. Mit dabei ist ein ech­ter Exper­te in Sachen Foto­kunst: der inter­na­tio­nal prä­mier­te Natur­fo­to­graf Bern­hard Schubert.

Apro­pos Natur­fo­to­gra­fie: Der Groß­teil der bis­he­ri­gen Ein­sen­dun­gen fällt in die Kate­go­rie „Insek­ten in der Natur“. Wir freu­en uns daher, wenn wir noch vie­le groß­ar­ti­ge Land­schafts­auf­nah­men in den drei wei­te­ren Kate­go­rien erhal­ten. Alle Infos zu den Teil­nah­me­be­din­gun­gen, Vor­ga­ben zur Ein­rei­chung (Bild­qua­li­tät beach­ten!) und zu den Prei­sen in den jewei­li­gen Kate­go­rien fin­det man im Inter­net unter: artenschatz.at/aktuelles