Foto: Oli­ver Seidler

Seit mehr als zehn Jah­ren gibt es die Mög­lich­keit, über die Web­site www.paradiesderblicke.at unse­re viel­fäl­ti­ge Regi­on mit mehr als 180 Ein­zel­pan­ora­men vir­tu­ell zu erkun­den. Neue Per­spek­ti­ven kön­nen dadurch erlangt und die Moti­va­ti­on gestei­gert wer­den, die ein­zig­ar­ti­gen Orte doch auch mal selbst zu erkun­den. Die­se Web­site hat vor Kur­zem ein paar Upgrades und Erneue­run­gen erhal­ten, um den vir­tu­el­len Besuch noch ange­neh­mer und inter­es­san­ter zu gestal­ten sowie den Men­schen noch mehr Ein­bli­cke in die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land zu ermöglichen.

Die Buck­li­ge Welt hat so eini­ges zu bie­ten und ist vor allem für ihre Aus­flugs­zie­le und die wun­der­schö­nen Aus­bli­cke bekannt. Roman Lech­ner, der ehe­ma­li­ge lang­jäh­ri­ge Obmann des Tou­ris­mus­ver­bands Buck­li­ge Welt, hat des­halb das „Para­dies der Bli­cke“ im Rah­men eines vir­tu­el­len Rund­gangs ins Leben geru­fen, um sowohl Ein­hei­mi­schen als auch (poten­zi­el­len) Besu­chern und Tou­ris­ten die Mög­lich­keit zu bie­ten, die Regi­on und ihre beson­de­ren Orte ganz ein­fach vom Com­pu­ter aus ken­nen­zu­ler­nen und zu erkunden.

Mit­tels 360-Grad-Rund­bli­cken ist es seit meh­re­ren Jah­ren mög­lich, die Buck­li­ge Welt vir­tu­ell aus den unter­schied­lichs­ten Blick­win­keln zu bestau­nen. Da zehn Jah­re – beson­ders im vir­tu­el­len Raum – aber eine sehr lan­ge Zeit sind, wur­de der vir­tu­el­le Rund­gang nun rund­um erneu­ert. In Zusam­men­ar­beit mit der Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land und Erleb­nis­re­gi­ons­be­treue­rin Cor­ne­lia Schuh hat Oli­ver Seid­ler, Exper­te für ein­drucks­vol­le Droh­nen- und Pan­ora­ma-Auf­nah­men, den vir­tu­el­len Rund­gang mit vie­len neu­en Bil­dern bespielt. Dar­über hin­aus wur­den aber auch Menü­füh­rung und Bedie­nung erleichtert.

„Der vir­tu­el­le Rund­gang ist ein moder­nes Instru­ment, um unse­re wun­der­schö­ne Regi­on ken­nen­zu­ler­nen und die Viel­zahl der Ange­bo­te zu erkun­den. Es wird die Neu­gier­de geweckt, sodass die Besu­cher der Web­site auch zu einem per­sön­li­chen Besuch vor Ort ange­regt wer­den“, so Regi­ons­ob­frau Michae­la Walla.

Das alles ist neu beim vir­tu­el­len Rundgang

Von nun an ist es mög­lich, die Land­schaft über ein­zel­ne Kate­go­rien zu erkun­den. Zusätz­lich erwar­ten die Besu­cher der Web­site neue beein­dru­cken­de Auf­nah­men ver­schie­de­ner Aus­sichts­punk­te sowie eine noch bes­se­re Kar­te. Mög­lich ist es jetzt außer­dem, von einem Flug­pan­ora­ma zum nächs­ten zu wan­dern. Auch gan­ze Regio­nen kön­nen vir­tu­ell über­flo­gen wer­den. Des Wei­te­ren las­sen sich seit Neu­es­tem gewis­se Berei­che aus­blen­den, um sich auf eine ein­zi­ge Sehens­wür­dig­keit oder Ort­schaft zu fixie­ren, bei­spiels­wei­se die Wehr­kir­chen­stra­ße. Seit der Über­ar­bei­tung ist die Web­site außer­dem leich­ter zu bedie­nen. Der „Bote“ hat sich den vir­tu­el­len Rund­gang in der Pra­xis ange­se­hen und ist regel­recht begeis­tert von den Fea­tures und den neu­en Rund­gän­gen. Man hat das Gefühl, die Orte, die man schon kennt, noch mal neu ken­nen­zu­ler­nen, und es ist jedes Mal aufs Neue fas­zi­nie­rend, wie vie­le schö­ne Orte es in unmit­tel­ba­rer Nähe gibt.

Ein Rund­gang mit Wachstums-Potenzial

Auch in Zukunft sind lau­fend Ver­bes­se­run­gen und Upgrades geplant. Dazu sam­melt Erleb­nis­re­gi­ons­be­treue­rin Cor­ne­lia Schuh der­zeit wei­te­re für die Besu­cher span­nen­de Inputs. Unter ande­rem soll es in naher Zukunft mög­lich sein, ver­schie­de­ne Gas­tro­no­mie- und Beher­ber­gungs­be­trie­be der Regi­on vir­tu­ell zu betre­ten und auch Aus­flugs­zie­le näher ken­nen­zu­ler­nen. Ab Herbst sol­len dann auch regio­na­le Betrie­be einen vir­tu­el­len Ein­blick gewähren.

Mari­el­la Schwarz