Fotos: MV Warth, Ulri­ke Korn­theu­er (2)

Der MV Warth-Scheib­ling­kir­chen-Brom­berg geht auf das Jahr 1923 zurück. In die­sem Jahr fand der Start­schuss zur gemein­sa­men Musik­ge­schich­te statt. Daher läu­tet das heu­ri­ge Katha­ri­nen­kon­zert am 20. Novem­ber die Fei­er­lich­kei­ten zum Jubi­lä­um ein.

Für Kunst und damit auch für die Musi­ker des MV Warth-Scheib­ling­kir­chen-Brom­berg waren die Jah­re der Pan­de­mie nicht ein­fach. Das gilt erst recht für den neu­en Kapell­meis­ter Mar­kus Schraml, der sich nun umso mehr auf kom­men­de musi­ka­li­sche Ein­sät­ze freut. Er hat die Posi­ti­on im Jahr 2020 über­nom­men und noch viel vor. „Die Musik ver­folgt mich schon mein gan­zes Leben. Es gibt immer eine neue Her­aus­for­de­rung und mei­ne jet­zi­ge Auf­ga­be ist es, mei­ne Musik­kol­le­gen ver­eint und erfolg­reich in die Zukunft zu steu­ern“, so Schraml.

Gelun­ge­ner Start und vie­le Zukunftspläne

Im März 1923 wur­de der Musik­ver­ein unter dem Namen MV Pit­ten­tal mit damals 24 akti­ven Musi­kern, unter­stützt von 54 Grün­dungs­mit­glie­dern, gestar­tet. Ers­ter Obmann war Her­mann Wal­ly, ers­ter Kapell­meis­ter Edu­ard Steiner.

Heu­te füh­ren Obmann Micha­el Kol­ler und Mar­kus Schraml 66 akti­ve Musi­ker an, davon 25 Frau­en. Auch Nach­wuchs­sor­gen muss sich der Ver­ein kei­ne machen, mehr als die Hälf­te der Musi­ker sind unter 30 Jah­re alt. Und wie geht es zum 100. Geburts­tag nun wei­ter? „In der musi­ka­li­schen Zukunft des Ver­eins möch­te ich mei­ne Rol­le als Kapell­meis­ter dis­zi­pli­niert aus­üben, aber auch mit viel Spaß und Freu­de am Musi­zie­ren. Ich wün­sche mir, gemein­sam mit mei­nen tol­len Musik­kol­le­gen eine wun­der­schö­ne Zeit zu ver­brin­gen, und freue mich auf ein ereig­nis­rei­ches Jubi­lä­ums­jahr 2023“, so Schraml.

Ein High­light ist aber noch im heu­ri­gen Jahr zu hören: das tra­di­tio­nel­le Katharinenkonzert.

Katha­ri­nen­kon­zert:
20.11., 15 Uhr, LFS Warth
Ein­tritt: Freie Spende

Seit 2020 ist Mar­kus Schraml neu­er Kapellmeister