Mag­da­le­na Pich­ler und Alo­is M. Hol­zer grün­de­ten den Ver­ein „Preg­ne­rei“ und star­ten mit Jodel-Work­shops / Foto: Rehberger

Die „Preg­ner“, das sind die Men­schen, die in der Buck­li­gen Welt zu Hau­se sind – ein uralter Begriff, der vor allem im benach­bar­ten Mit­tel­bur­gen­land noch bis heu­te gebräuch­lich ist. Was macht die­se „Preg­ner“ aus, wel­che alten Tra­di­tio­nen und Bräu­che sind typisch für die Buck­li­ge Welt? Um die­se wie­der auf­le­ben zu las­sen, nimmt sich die­ser Fra­gen der neue Ver­ein „Preg­ne­rei“ an.

Mag­da­le­na Pich­ler aus Kirch­schlag und Alo­is M. Hol­zer aus Krum­bach ken­nen sich schon sehr lan­ge. „Beim gemein­sa­men Reden und Dis­ku­tie­ren haben wir schon immer wie­der die Welt ver­bes­sert“, lacht Hol­zer, nun woll­ten sie ihre Ideen im Rah­men eines Ver­eins auch in die Tat umset­zen. Dabei soll nicht gleich die gan­ze Welt ver­bes­sert wer­den, aber viel­leicht zumin­dest die Buck­li­ge Welt. Nicht des­halb, weil das Rad neu erfun­den wer­den soll, son­dern eher im Gegen­teil: Sie wol­len der Fra­ge nach­ge­hen, was uns in der Buck­li­gen Welt aus­macht, wel­che Wer­te, Bräu­che oder Tra­di­tio­nen viel­leicht schon in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind und dabei die­se für die Men­schen und die Regi­on typi­schen Beson­der­hei­ten wie­der ein Stück in den Fokus rücken. Aber was macht sie denn aus, die­se „Preg­ner“? „Ich fin­de die Men­schen in der Buck­li­gen Welt sind ein biss­chen wider­spens­tig, im posi­ti­ven Sin­ne auch eigen und geprägt durch Viel­falt und Zusam­men­halt“, so Hol­zer. Die­se Viel­falt wol­len die bei­den Grün­der der „Preg­ne­rei“ nun stär­ken. Eile haben sie dabei kei­ne, der Ver­ein soll sich lang­sam ent­wi­ckeln und Raum bie­ten für Men­schen, die etwas bei­zu­tra­gen haben. „Wir sind offen für alles, damit wir uns lau­fend wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen. Das Wich­tigs­te ist uns die Gemein­schaft. Wir wol­len Men­schen bei Din­gen, die Spaß machen und uns ver­bin­den, zusam­men­brin­gen“, erklärt Mag­da­le­na Pichler.

Jodel-Work­shop

Für den Start haben sie sich etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. Am 1. April (Schloss­wirts­haus Krum­bach) und am 11. Novem­ber (bei Kräu­ter­wir­tin Ger­da Sto­cker in Lem­bach) fin­den Jodel-Work­shops statt, wofür die bei­den Refe­ren­ten aus der Stei­er­mark gewon­nen haben. „Die Volks­kul­tur bie­tet ein brei­tes Spek­trum, um zu star­ten, doch es soll sich dar­aus noch viel mehr erge­ben. Ob altes Hand­werk oder Bräu­che – Men­schen die dazu Ideen haben, kön­nen sich ger­ne mel­den. Wir wol­len für all die­se Ideen die Platt­form bie­ten“, so Pich­ler. Dafür ist in den letz­ten Mona­ten auch eine eige­ne Web­site ent­stan­den. Unter www.pregnerei.at kön­nen sich Inter­es­sier­te mel­den, man fin­det aber auch Infos zum Ver­ein und aktu­el­le Termine.