Ver­net­zung zu Jah­res­be­ginn: Vize­bür­ger­meis­ter Harald Wre­de, Bad Erlachs Wirt­schafts­bund-Obfrau Eva Wedl, Bür­ger­meis­te­rin Bär­bel Sto­ckin­ger, Wirt­schafts­lan­des­rat Jochen Dan­nin­ger, Gemein­de­rat Gerald Steu­rer-Pern­stei­ner und Gemein­de­rat Karl Sta­chel. Foto: Schwendenwein

Bad Erlachs Wirt­schaft ist in Bewe­gung – das mach­te man sich auch bei der Pre­mie­re des Wirt­schafts­emp­fangs zum Mot­to. Als neue Gemein­de­füh­rung luden Neo-Bür­ger­meis­te­rin Bär­bel Sto­ckin­ger und ihr Vize Harald Wre­de die Wirt­schafts­trei­ben­den der Ther­men­ge­mein­de Anfang Jän­ner zum gemein­sa­men Start in das Jahr ins Kul­tur­zen­trum Hacker Haus.

Als Ehren­gast stell­te sich Wirt­schafts­lan­des­rat Jochen Dan­nin­ger ein, der über sein Ste­cken­pferd, die Digi­ta­li­sie­rungs­of­fen­si­ve, refe­rier­te. Er prä­sen­tier­te dabei sei­ne Zukunfts­vi­si­on, dass Nie­der­ös­ter­reich ein smar­ter grü­ner Wirt­schafts­raum mit­ten in Euro­pa wer­den kön­ne, wo sich Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit naht­los ver­ei­nen. Nie­der­ös­ter­reichs Wirt­schaft sei stark aus der Coro­na-Kri­se her­vor­ge­gan­gen und wür­de auch die Ener­gie- und Teue­rungs­kri­se gut bewäl­ti­gen, zeig­te sich Dan­nin­ger zuversichtlich.

Das gel­te auch für die Betrie­be der Regi­on. Bewei­se dafür gäbe es in Bad Erlach zuhauf. Vor dem Emp­fang habe er sich bei Betriebs­be­sich­ti­gun­gen bei List Gene­ral Con­trac­tor und der Fir­ma 2rad Schnabl selbst davon über­zeu­gen kön­nen.
Sto­ckin­ger nahm den Abend auch zum Anlass, auf den Start einer neu­en Mar­ken­of­fen­si­ve hin­zu­wei­sen. Die Betrie­be im Ort wür­den die Mar­ke der Gemein­de aus­ma­chen. Dar­auf will sie auf­bau­en. „Damit kön­nen wir gemein­sam wach­sen und noch inno­va­ti­ver, gemein­sa­mer und lebens­wer­ter wer­den.“ Bad Erlachs Wirt­schaft sol­le, so die Orts­che­fin, nicht nur in Bewe­gung sein, son­dern auch in Bewe­gung bleiben.

Dazu pas­send stell­te Gemein­de­rat Gerald Steu­rer-Pern­stei­ner das neue Pro­jekt zur Erneu­er­ba­ren Ener­gie­ge­mein­schaft vor: „Mein Strom von und für Nach­barn“. Ende Jän­ner gab es dazu auch noch einen eige­nen Info­abend, auf dem die Details des Pro­jekts vor­ge­stellt wur­den. Steu­rer-Pern­stei­ner: „Das ist die Zukunft der Energieversorgung.“

Für Bad Erlachs Unter­neh­mer war es ein Jah­res­auf­takt der Ver­net­zung: ein Aus­tausch, der posi­tiv ins Jahr star­ten lässt.