Unter dem Titel „CERA­MI­CO Cam­pus“ wur­den im Rah­men eines inno­va­ti­ven und öster­reich­weit ein­zig­ar­ti­gen Pro­jekts die Lehr­in­hal­te der berufs­bil­den­den mitt­le­ren Schu­le moder­ni­siert, die Koope­ra­ti­on mit der Wirt­schaft und Indus­trie inten­si­viert und die Pra­xis­er­fah­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf bis zu 26 Wochen ausgeweitet.

Ziel ist es, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu den Top-Fach­kräf­ten von mor­gen aus­zu­bil­den und ihnen die bes­te Basis für eine viel­ver­spre­chen­de Kar­rie­re zu bie­ten. Drei Aus­bil­dungs­ar­ten ste­hen zur Aus­wahl: eine vier­jäh­ri­ge Fach­schu­le, deren posi­ti­ver Abschluss eine Leh­re als Plat­ten- bzw. Fliesenleger:in, Keramiker:in oder Hafner:in ersetzt, und einen zwei­jäh­ri­gen Auf­bau­lehr­gang, der die Mög­lich­keit zur Able­gung der Berufs­rei­fe­prü­fung (Matu­ra) bie­tet. Auch Spät­be­ru­fe­ne kom­men nicht zu kurz: Das Kol­leg ermög­licht allen Per­so­nen mit bereits abge­leg­ter Berufs­rei­fe­prü­fung, inner­halb von zwei Jah­ren einen Abschluss in Ofen­bau­tech­nik zu erlangen.

Nut­ze dei­ne Chan­ce und siche­re dir einen der begrenz­ten Aus­bil­dungs­plät­ze für das Schul­jahr 2023/2024 an unse­rem Campus!

Cera­mi­co Cam­pus
Lan­des­fach­schu­le für Flie­se, Kera­mik und Ofen­bau
Kera­mik­stra­ße 16
7344 Stoob