Die Warther Bür­ger­meis­te­rin Michae­la Wal­la über­zeug­te sich gemein­sam mit NBG-Direk­tor Wal­ter Mayr und Bau­meis­ter Diet­mar Gei­ger vom Bau­fort­schritt bei den neu­en Rei­hen­häu­sern / Foto: Rehberger

Der­zeit ent­steht in der Gemein­de Warth neu­er Wohn­raum. Ins­ge­samt zwölf Rei­hen­häu­ser sol­len Ende des Jah­res an ihre neu­en Bewoh­ner über­ge­ben wer­den. Das Außer­ge­wöhn­li­che dar­an: Beim Bau setzt man auf neue, mög­lichst kli­ma- und ener­gie­scho­nen­de Ideen.

Wer in den letz­ten Wochen eini­ge Male die Bun­des­stra­ße durch die Gemein­de Warth ent­lang­ge­fah­ren ist, der konn­te wahr­schein­lich sei­nen Augen nicht trau­en. Denn kurz vor der Orts­aus­fahrt Rich­tung Peters­baum­gar­ten ent­steht der­zeit ein neu­es Wohn­pro­jekt – und das wan­delt sich fast täg­lich. Beim Lokal­au­gen­schein mit dem „Boten“ und Bür­ger­meis­te­rin Michae­la Wal­la war bei eini­gen Bau­ab­schnit­ten nicht mehr als die Boden­plat­te zu sehen (sie­he Bild). Weni­ge Tage spä­ter stand das kom­plet­te zwei­stö­cki­ge Haus dar­auf. Mög­lich macht das die Bau­wei­se, bei der bereits weit­ge­hend fer­ti­ge Holz­bau­tei­le vor Ort ver­ar­bei­tet wer­den. „Neue Zei­ten erfor­dern neue Kon­zep­te, auch im gemein­nüt­zi­gen Wohn­bau. Bei der aktu­ell im Bezirk Neun­kir­chen in der Gemein­de Warth ent­ste­hen­den Wohn­an­la­ge wird nach und nach sicht­bar, wie gegen­wär­ti­ge und künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen bei der Schaf­fung von leist­ba­rem Wohn­raum zu bewäl­ti­gen sind“, so Direk­tor Wal­ter Mayr von der Wohn­bau­ge­nos­sen­schaft NBG.

Ener­gie- und platzsparend

Bei der NBG setzt man dabei auf eine Koope­ra­ti­on mit der GED Wohn­bau, die auf den Bau von Nied­rigst­ener­gie­häu­sern spe­zia­li­siert sind. In der prak­ti­schen Umset­zung bedeu­tet das neben Bau­stof­fen aus regio­na­ler Her­kunft und einer boden­s­pa­ren­den Bau­wei­se, dass die neu­en Rei­hen­häu­ser unter ande­rem mit Voll­wär­me­schutz, einer Wär­me­pum­pe mit Wohn­raum­lüf­tung und einer eige­nen PV-Anla­ge am Dach aus­ge­stat­tet sind. Ins­ge­samt ent­ste­hen so zwölf geför­der­te Wohn­ein­hei­ten in Mie­te mit Kauf­op­ti­on, die bereits Ende des heu­ri­gen Jah­res schlüs­sel­fer­tig über­ge­ben wer­den sol­len. Im Rah­men der Bau­stel­len­be­sich­ti­gung mach­te sich auch die Orts­che­fin ein Bild vom Bau­fort­schritt und zeig­te sich von dem Kon­zept von NBG und GED Wohn­bau beein­druckt: „Beson­ders in Zei­ten wie die­sen ist es mir als Bür­ger­meis­te­rin wich­tig, dass Grund­stü­cke ver­dich­tet ver­baut wer­den. Die Bau­ma­te­ria­li­en wer­den nach öko­lo­gi­schen und ener­gie­be­wuss­ten Gesichts­punk­ten aus­ge­wählt. Was mich beson­ders freut: Es arbei­ten regio­na­le Fir­men, in denen auch Per­so­nen aus unse­rer Gemein­de­ge­biet beschäf­tigt sind“, so Bür­ger­meis­te­rin Michae­la Walla.