Von links: Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la, Flo­ri­an Kersch­bau­mer, Lea­der-Mana­ger Franz Piri­bau­er und Pro­jekt­lei­ter Josef Voll­mer /
Foto: Reh­ber­ger

Unter dem Mot­to „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ wur­de in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land ein Lea­der-Pro­jekt gestar­tet, um die Regi­on mit ihren Unter­neh­mern als attrak­ti­ven Arbeits­platz zu posi­tio­nie­ren. Eines der Kern­ele­men­te dabei ist der Buck­li­ge Welt Mobi­le Cam­pus. Die­ser wird nach der Pilot­pha­se nun in wei­ten Tei­len für alle zugäng­lich gemacht.

Was braucht es, um sich heu­te und zukünf­tig als attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber zu posi­tio­nie­ren? Was erwar­ten sich (ange­hen­de) Fach­kräf­te, wie kann man sie in der Regi­on hal­ten und was erwar­ten sie sich von ihrem (Arbeits-)Umfeld? Die­sen und ähn­li­chen Fra­gen ist man im Rah­men des Lea­der-Pro­jekts nach­ge­gan­gen und hat sich gemein­sam mit 15 Pilot­be­trie­ben auf Ant­wort­su­che bege­ben. Wei­ter­bil­dun­gen, Work­shops und ein gan­zer Werk­zeug­kof­fer vol­ler digi­ta­ler Hel­fer wur­den ent­wi­ckelt und einem Pra­xis­test unter­zo­gen. Heu­er wird das Pro­jekt fort­ge­setzt und jeder Unter­neh­mer aus der Regi­on kann sich dar­an betei­li­gen (mehr dazu in der Mai-Aus­ga­be). Eines der Herz­stü­cke war von Anfang an der Buck­li­ge Welt Mobi­le Cam­pus – eine Han­dy-App aus der Regi­on für die Regi­on, die als digi­ta­le Dreh­schei­be von „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ fungiert.

Für Arbeits­kräf­te, Unter­neh­mer, Schulen

Am Mobi­le Cam­pus tref­fen sich Unter­neh­mer und Arbeits­kräf­te etwa für die Mit­ar­bei­ter- bzw. Job­su­che, Wei­ter­bil­dung oder um sich über einen Betrieb zu informieren.

Ein wesent­li­cher Bereich betrifft aber die zukünf­ti­gen Fach­kräf­te, denn von Anfang an wur­den die Schu­len mit ein­ge­bun­den. Schü­ler fin­den hier Infos zu den hei­mi­schen Betrie­ben, zum The­ma Leh­re und vie­lem mehr. Und es sind auch Infos dar­über, was die Regi­on, in der man lebt und arbei­tet, zu bie­ten hat, zu fin­den. Die Inhal­te wur­den und wer­den lau­fend erwei­tert, etwa um Info-Vide­os aus der Regi­on, von den Unter­neh­mern selbst oder vom Pro­jekt­team unter der Lei­tung von Unter­neh­mens­be­ra­ter Josef Voll­mer. Nach der Pilot­pha­se des Lea­der-Pro­jekts mit 15 Pilot­be­trie­ben und aus­ge­wähl­ten Schu­len ist der Cam­pus ab sofort für alle zugäng­lich – zumin­dest in wei­ten Teilen.

Wer sich die App holt, bekommt Infos zum Pro­jekt „dei­ne Job­re­gi­on“, all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zur Regi­on und zum Pro­jekt, zu Lehr­be­ru­fen oder zur Berufs­ori­en­tie­rung sowie zu Lehr­be­trie­ben in der Regi­on. Außer­dem kann man an einem Quiz teil­neh­men und erhält Zugang zu Info-Fil­men und zum vir­tu­el­len Rund­gang. Ziel ist es, die Viel­falt der Regi­on als Ort zum Leben und Arbei­ten zeit­ge­mäß abzubilden.