Spaß beim Auf­bau des Büh­nen­bilds: v.l.n.r. Mar­kus Schwei­ger, Wer­ner Weg­schei­der, Joan­na Ölle­rer, Eli­sa­beth Dopp­ler, Jakob Ölle­rer, Syl­via Reh­ber­ger, Andre­as Sarg, Lukas Reh­ber­ger, Roland Pich­ler, Anni­ka Pich­ler, und Michae­la Pich­ler / Foto: Schwendenwein

Es herrscht Groß­be­trieb im Wal­pers­ba­cher Gemein­de­zen­trum. Die Vor­be­rei­tun­gen für die neue Spiel­sai­son der Lai­en­thea­ter­grup­pe lau­fen bereits. Der Bote schau­te vor­bei, als das Büh­nen­bild auf­ge­baut wur­de. Dabei wur­de deut­lich: Die Vor­freu­de ist nach drei Jah­ren coro­nabe­ding­ter Spiel­abs­ti­nenz rie­sen­groß. So humor­voll wie es an den Thea­ter­aben­den selbst wer­den soll, ging es bereits beim Auf­bau zu. Die Mit­glie­der des Thea­ter­ver­eins sind eine ein­ge­spiel­te Gruppe.

Michae­la Pich­ler, Syl­via Reh­ber­ger, Andrea Sarg, Eli­sa­beth Dopp­ler, Andre­as Sarg, Wer­ner Weg­schei­der, Chris­tof Eli­an und Obmann Mar­kus Schwei­ger brin­gen ab 29. April „Mei­ne Braut, der Bau­er und ich“ auf die Büh­ne. Dabei geht es in der WG von Paul und Bau­ern­sohn Stef­fen rund. Bei­de sind chro­nisch plei­te, las­sen jedoch kei­ne Gele­gen­heit aus, um am Par­ty­le­ben teil­zu­neh­men. Ihr kurio­ser Ein­falls­reich­tum, an schnel­les Geld zu kom­men, reicht von Bet­tel­brie­fen an die bäu­er­li­chen Eltern über eine Tablet­ten­stu­die (bei der bei­de als Ver­suchs­ka­nin­chen die­nen) bis hin zu einer angeb­li­chen Ver­lo­bung. Alles läuft nach Plan, bis plötz­lich Stef­fens Eltern auf der Mat­te ste­hen, um ihre neue Schwie­ger­toch­ter ken­nen­zu­ler­nen. Aber auch hier haben die bei­den sofort eine äußerst skur­ri­le Lösung parat. Aus Paul wird ganz ein­fach „Pau­la“. Als Papa Her­mann und Mama Anne­lie­se in ihrer Begeis­te­rung für „Pau­la“ eine Wed­ding­pla­ne­rin bestel­len, nimmt das Ver­wechs­lungs­spiel sei­nen Lauf. Wäh­rend der Mas­ke­ra­de zei­gen die Tablet­ten ihre ers­ten (Neben-) Wir­kun­gen und las­sen die skur­ri­le Situa­ti­on gänz­lich aus dem Ruder lau­fen. Spaß ist damit garantiert.

Gespielt wird am
29.4., 30.4., 1.5., 5.5. und 6.5., jeweils um 19.30 Uhr.
Reser­vie­run­gen unter theater.​walpersbach@​aon.​at.