Foto: Sach­sen­brunn

Wer behaup­tet, dass Bücher im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung zum alten Eisen gehö­ren, der wird in Sach­sen­brunn eines Bes­se­ren belehrt. Unter Robert Kafol wur­de die Schul­bi­blio­thek vor 30 Jah­ren ein­ge­rich­tet und prä­sen­tiert sich nach zwei Umzü­gen in tol­ler Lage über dem Schul­ein­gang. Doris Schuh sorgt als Schul­bi­blio­the­ka­rin gemein­sam mit dem Lei­ter der Biblio­thek, Chris­ti­an Mor­gen­bes­ser, für eine geord­ne­te Bücher­welt. Unter­richts­pro­jek­te aus Kunst‑, Werk- und Deutsch­un­ter­richt sowie beson­de­re Aktio­nen der Schul­bi­blio­thek im Jubi­lä­ums­jahr wur­den in einer mul­ti­me­dia­len Aus­stel­lung sicht­bar gemacht. Am Fest prä­sen­tier­ten der Schul­chor und Schü­ler der 4BGT und der ers­ten Klas­sen die vor­be­rei­te­ten Pro­jek­te, ange­fan­gen von Lie­dern über ein Comic-Pro­jekt zu Men­schen­rech­ten aus upge­cy­cel­ten Büchern bis hin zum Mini-Musi­cal „Der Stern“ und selbst geschrie­be­nen und gespiel­ten Mär­chen. Erst­mals wur­de auch das gro­ße Wand­bild am Ein­gang der Biblio­thek, das unter der krea­ti­ven Lei­tung von Clau­dia Schi­low­sky ent­stan­den ist, vor­ge­stellt. Den Abschluss bil­de­te ein, von „Tut gut – Gesun­de Schu­le“ unter­stütz­ter Vor­trag von Nata­lia Öls­böck zu ihrem Buch „Mei­ne klei­ne Seelenwerkstatt“.