Fotos (5): Egerer

Die Wexl Trails sind um eine Attrak­ti­on rei­cher: Der neue, knapp zwei Kilo­me­ter lan­ge „Hal­ler Trail“ schafft die Ver­bin­dung vom Hoch­wech­sel nach Mönich­kir­chen, hin­auf zur Erleb­nisalm und zur Fami­li­en­are­na St. Corona.

Lan­des­haupt­frau Johan­na Mikl-Leit­ner ließ es sich nicht neh­men, gemein­sam mit Lan­des­rä­tin Ulri­ke Königs­ber­ger-Lud­wig, Bezirks­haupt­frau Alex­an­dra Grab­ner-Fritz sowie den Bür­ger­meis­tern Wil­li­bald Fuchs, Andre­as Graf, Leo­pold Bartsch von der stei­ri­schen Sei­te und dem Geschäfts­füh­rer der Fami­li­en­are­na in St. Coro­na am Wech­sel Karl Mor­gen­bes­ser zum nächs­ten gelun­ge­nen Teil­stück für Moun­tain­bi­ker zu gra­tu­lie­ren und die­ses fei­er­lich zu eröff­nen. „Die Wexl Trails sind ein tou­ris­ti­sches Vor­zei­ge­pro­jekt in Nie­der­ös­ter­reich. Sogar in der Washing­ton Post war dar­über zu lesen“, zeigt sich die Lan­des­haupt­frau begeis­tert. Karl Mor­gen­bes­ser ergänzt: „Wir sehen unse­re Auf­ga­be dar­in, Erwach­se­nen und ganz beson­ders Kin­dern und Jugend­li­chen ein ech­tes und ein­drucks­vol­les Natur­er­leb­nis fern­ab der digi­ta­len Welt zu bie­ten.“ Zahl­rei­che zusätz­li­che Ange­bo­te wie Bik­e­Ver­leih, Bike-Kur­se, aber auch ein Abhol­ser­vice vom nächst­ge­le­ge­nen Bahn­hof run­den das Drum­her­um-Ser­vice ab. „Jähr­lich besu­chen 50.000 Gäs­te die Wexl Trails“, so Mor­gen­bes­ser. „Etwa die Hälf­te kommt aus der nähe­ren Umgebung.“

Aktu­ell wird an der Anbin­dung der Stei­er­mark bezie­hungs­wei­se an der Ent­wick­lung eines Trail­net­zes auf der stei­ri­schen Wech­sel­sei­te gear­bei­tet. Noch heu­er soll der Hoch­wech­sel-Kamm­trail vom Wet­ter­ko­gel­haus zur Vor­au­er Schwaig errich­tet werden.

Die Ent­wick­lung und der Bau des Hal­ler Trails erfolg­ten im Rah­men des Pro­jekts „Wexl Trails Ent­wick­lun­gen 2019 bis 2023“ der Erleb­nis­re­gi­on Wech­sel­land mit Unter­stüt­zung der Eco­plus Regio­nal­för­de­rung. Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men betrug 120.000 Euro.