Von links: Eleo­no­re Neihs, Fran­ces­co da Piri, Loret­ta Stats, Tan­ja Peklar-Zar­ka, Feri Schwarz, Josef Pürer, Hei­di Pin­te­rich, Fritz Zorn,
Tho­mas Zodl, Roman Schwendt, Han­na Kara­le­va, Mari­jan Rau­ni­kar, Man­fred Scheib­stock, Hubert Wedel, Bri­git­te Tauch­ner / Foto: F. Stangl

Ein Netz­werktref­fen unter­schied­lichs­ter Künst­ler aus der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land im K‑Haus von Kirch­schlag brach­te ers­te inter­es­san­te Ideen, um die regio­na­le Kunst­sze­ne vor den Vor­hang zu holen. Dis­ku­tiert wur­de ein gemein­sa­mer Auf­tritt aller Kunst­spar­ten und eine Ver­net­zung mit The­men wie Wirt­schaft, Bil­dung, Tou­ris­mus und Kuli­na­rik. Auch die Ent­wick­lung gemein­sa­mer Pro­jek­te wur­de dis­ku­tiert. Dabei ist eine ers­te Ver­an­stal­tungs-Idee ent­stan­den. Für 2024 ist ein Kunst-Sym­po­si­um geplant. Dabei wird sich alles um unter­schied­lichs­te Dar­stel­lungs­for­men in der und über die Regi­on dre­hen. Eine Woche lang sol­len Künst­ler mit­ein­an­der arbei­ten. Am dar­auf­fol­gen­den Wochen­en­de sol­len dann die Ergeb­nis­se die­ser kunst­vol­len Koope­ra­tio­nen dem Publi­kum an unter­schied­li­chen Schau­plät­zen prä­sen­tiert wer­den. Inter­es­sier­te Künst­ler aus der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land kön­nen sich bei Franz Piri­bau­er (Tel.: 0676/81220331) melden.