Der Vor­stand der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt hat viel vor und prä­sen­tiert die Schwer­punk­te am 4. Okto­ber beim „Zaum kem­ma“ im Sco­na­ri­um in Bad Schön­au (v.li.): Chris­ti­an Ober­ger, Andre­as Picher, Mag­ret Zit­ter­bay­er, Obmann Josef Pürer, Johan­na Pon­wei­ser und Gerald Schwarz / Foto: F. Stangl

Rund ein­ein­halb Jah­re hat die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt an der neu­en Stra­te­gie für die kom­men­den Jah­re gear­bei­tet. Das Akti­ons­pro­gramm Wirt­schaft Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land wird pünkt­lich zum Start der neu­en Lea­der-För­der­pe­ri­ode im Rah­men der Ver­an­stal­tung „Zaum kem­ma“ am 4. Okto­ber in Bad Schön­au präsentiert.

Seit 20 Jah­ren unter­stützt die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt hei­mi­sche Unter­neh­mer als Wirt­schafts­netz­werk und Dreh­schei­be. Unter­schied­lichs­te Pro­jek­te und Maß­nah­men wur­den mit dem Ziel, die regio­na­le Wirt­schaft zu stär­ken und Unter­neh­mer zu ver­net­zen, bereits umge­setzt. Gleich­zei­tig mit der neu­en Lea­der-För­der­pe­ri­ode prä­sen­tiert die Wirt­schafts­platt­form nun auch die neu­en Schwer­punk­te für die kom­men­den Jah­re. Ein Haupt­au­gen­merk wird dabei auf dem The­ma Betriebs­über­nah­men lie­gen. „Unser Akti­ons­pro­gramm für die Wirt­schaft wird am 4. Okto­ber beim ‚Zaum kem­ma‘ im Sco­na­ri­um in Bad Schön­au prä­sen­tiert. Einer der Schwer­punk­te, an dem wir der­zeit inten­siv arbei­ten, ist ein Pro­jekt, das Unter­neh­mer bei Betriebs­über­nah­men unter­stützt, bei denen es kei­nen Nach­fol­ger gibt“, so Wirt­schafts­platt­form-Obmann Josef Pürer.

„Zaum kem­ma“

Ein wei­te­res wich­ti­ges The­ma betrifft Start-ups in der Regi­on. Dazu konn­te genau die rich­ti­ge Key­note-Spea­ke­rin für die Ver­an­stal­tung „Zaum kem­ma“ (die Nach­fol­ge­ver­an­stal­tung der Busi­ness­par­ty) gewon­nen wer­den. Katha­ri­na Schnei­der, bekannt aus der Start-up-Show „2 Minu­ten 2 Mil­lio­nen“ auf Puls 4 und Geschäfts­füh­re­rin des inter­na­tio­na­len Unter­neh­mens „Media­shop“ mit Sitz in Neun­kir­chen, wird über das Span­nungs­feld ein­ge­ses­se­ner Unter­neh­mer und Start-ups spre­chen sowie dar­über, wie älte­re und jun­ge Unter­neh­mer von­ein­an­der ler­nen können.